Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
MKB-35HD
MKB-50HD
Kernlochbohrer GmbH
Maybachstr. 7
72636 Frickenhausen
Tel. 07022-5034900
Email: info@kernlochbohrer.com
Version 0 3. Ausgabe 01/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kernlochbohrer MKB-35HD

  • Seite 1 Betriebsanleitung MKB-35HD MKB-50HD Kernlochbohrer GmbH Maybachstr. 7 72636 Frickenhausen Tel. 07022-5034900 Email: info@kernlochbohrer.com Version 0 3. Ausgabe 01/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Warnhinweis Dank an den Käufer Über diese Anleitung Sicherheitsbestimmungen Beschreibung des Produkts Technische Daten Produktaufbau Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitsüberprüfung Sicherheit während des Betriebs Elektrische Sicherheit Inbetriebnahme Bedienung Werkzeug in der Aufnahme befestigen Stahl mit geringer Dicke Nichteisenmetalle Bearbeiten von rundem oder stark gebogenem Material Pflege und Wartung Umweltschutz Geräusch/Vibration...
  • Seite 3: Warnhinweis

    Qualifikation und Zertifizierung verfügen. DANK AN DEN KÄUFER Vielen Dank für den Kauf einer Magnetbohrmaschine der MKB-Serie der Kernlochbohrer GmbH. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Durch die richtige Bedienung werden Sie die hervorragende Leistung unserer Produkte voll und ganz zu schätzen wissen.
  • Seite 4: Über Diese Anleitung

    ÜBER DIESE ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung ist für die Modelle MKB-35HD MKB-50HD Überprüfen Sie das Maschinenmodel anhand des Typenschilds. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN  Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle Vorsichtsmaßnahmen und bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.  Bitte befolgen Sie die Betriebsanleitung genau, da die Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen einen elektrischen Schlag, Feuer und/oder schwere Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 5 4. Seien Sie aufmerksam, arbeiten Sie konzentriert und achten Sie auf das, was Sie tun. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Arzneimitteln stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch eines Elektrowerkzeugs kann zu schweren Verletzungen führen. 5.
  • Seite 6 10. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für Ihre Arbeit geeignete Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich besser und schonender. 11. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter beschädigt ist. Ein Elektrowerkzeug, das nicht ein- und ausgeschaltet werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
  • Seite 7: Beschreibung Des Produkts

    Bohrdurchmesser Netzspannung Leistungsauf- Max. Anziehungs- Lehrlaufdrehzahl Netto- / Model (mm) nahme (W) kraft (N) (U/min) Bruttogewicht (kg) MKB-35HD 230~ 1550 14800 100-830 12/15 MKB-50HD 230~ 1700 15600 100-810 13/16 Um das Produkt ständig zu verbessern, behält sich unser Unternehmen das Recht vor,...
  • Seite 8: Produktaufbau

    MKB-35HD 1. Lufteinlassabdeckung 9. Bohrhebel 2. Elektromotor 10. Tragegriff 3. Zwischenflansch 11. Ein-/Ausschalter Bohrer 4. Getriebe 12. Ein-/Ausschalter Magnet 5. Bohrspindel 13. Schlitten 6. Kühlmitteltank 14. Stromanschluss 7. Kabelführung 15. Magnetfuß/Magnete 8. Libelle...
  • Seite 9 MKB-50HD 1. Lufteinlassabdeckung 9. Libelle 2. Elektromotor 10. Bohrhebel 3. Zwischenflansch 11. Tragegriff 4. Getriebe 12. Ein-/Ausschalter Bohrer 5. Schlitten 13. Ein-/Ausschalter Magnet 6. Bohrspindel 14. Stromanschluss 7. Kühlmitteltank 15. Magnetfuß/Magnet 8. Kabelführung...
  • Seite 10: Vorsichtsmaßnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN 1. Lesen Sie das Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch, um den Aufbau und die Handhabung der Magnetbohrmaschine (elektromagnetische Haltung, Bohrmaschine an sich und die Getriebefunktion) zu verstehen. 2. Vor dem Installieren oder Entfernen einer Magnetbohrmaschine muss sichergestellt werden, dass der Motorschalter ausgeschalten und der Netzstecker gezogen ist. 3.
  • Seite 11 10. Nicht magnetische Materialien können mit der Magnetbohrmaschine nicht gebohrt werden. Zum Bohren von nicht magnetischem Material muss eine Bohrmaschine mit Vakuumfuß gewählt werden. 11. Sie können eine elektrische Schweißmaschine und eine Magnetbohrmaschine nicht gleichzeitig auf dem gleichen Stück Stahlblech verwenden, sonst besteht die Gefahr eines Stromschlags.
  • Seite 12: Sicherheitsüberprüfung

    VORSICHT! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen an der Magnetbohrmaschine vornehmen oder Zubehörteile wechseln. Ein unbeabsichtigtes Starten der Bohrmaschine kann zu Unfällen führen. VORSICHT! Beachten Sie das Prüfintervall für Lastanschlagmittel Ihrer Berufsgenossenschaft! Der mit der Magnetbohrmaschine gelieferte Sicherungsgurt ist ein Lastanschlagmittel und muss regelmäßig überprüft werden.
  • Seite 13: Sicherheit Während Des Betriebs

    SICHERHEIT WÄHREND DES BETRIEBS WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor Einschalten der Magnetbohrmaschine davon, dass dadurch  keine Gefahr für Personen entsteht,  keine Sachen beschädigt werden. Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise:  Stellen Sie sicher, dass durch Ihre Arbeit niemand gefährdet wird. ...
  • Seite 14: Elektrische Sicherheit

    ELEKTRISCHE SICHERHEIT Lassen Sie die elektrische Maschine/Ausrüstung regelmäßig überprüfen. Lassen Sie alle Mängel wie lose Verbindungen, beschädigte Kabel usw. sofort beseitigen. Eine zweite Person muss bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen anwesend sein und im Notfall die Spannung abschalten. Schalten Sie bei Störungen der elektrischen Versorgung die Magnetbohrmaschine sofort ab! Beachten Sie die erforderlichen Prüfintervalle nach Betriebssicherheitsverordnung und Betriebsmittelprüfung.
  • Seite 15: Bedienung

     Der von Hand betätigte Bohrvorschub sollte 0,05mm pro Umdrehung nicht überschreiten.  Verwenden Sie nur geeignete Kernlochbohrer für die vorgesehene Bearbeitungsaufgabe. Verwendbare Werkzeuge: Weldon; Spannen von Werkzeugen mit Zylinderschaft 19mm und seitlicher Mitnahmefläche ähnlich DIN 1835-B und DIN 6535-HB.
  • Seite 16: Werkzeug In Der Aufnahme Befestigen

    WARNUNG! Herausschleudern und Überlaufen von Kühlschmierstoffen und Schmiermitteln. Achten Sie darauf, dass Kühlschmierstoffe nach Beendigung der Arbeit umgehend entfernt werden. Den Absperrhahn des Kühlmittelbehälters wieder schließen. WERKZEUG IN DER AUFNAHME BEFESTIGEN Standard Werkzeug einsetzen und mit der seitlichen Schraube festklemmen. Schnellwechsel Hülse nach oben schieben und Werkzeug einsetzen.
  • Seite 17: Stahl Mit Geringer Dicke

    Die Magnetbohrmaschine haftet nur dann einwandfrei auf dem Material, in das gebohrt werden soll, wenn die Oberfläche des Materials sauber und glatt ist. Loser Rost, Schmutz und Fett müssen vor dem Aufsetzen der Magnetbohrmaschine entfernt, evtl. vorhandene Schweißperlen oder Unebenheiten geglättet werden. Eine dünne Farbschicht beeinträchtigt die Haftwirkung nicht.
  • Seite 18: Bearbeiten Von Rundem Oder Stark Gebogenem Material

    BEARBEITEN VON RUNDEM ODER STARK GEBOGENEM MATERIAL Beim Bearbeiten von rundem bzw. stark gebogenem Material, wird der Magnetfuß so auf das Material aufgesetzt, dass seine Längsachse parallel zur Längsachse des runden Materials verläuft. Den freien Raum zwischen Magnetfuß und Material an beiden Seiten über die ganze Länge des Magnetfußes mit Keilen aus Stahl auffüllen.
  • Seite 19: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung! Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recyclefähigen Materialien hergestellt. Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet. Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
  • Seite 20: Geräusch/Vibration

    GERÄUSCH/VIBRATION Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach DIN 45 635, Teil 21, gemessen. Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten; in diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich. Gehörschutz tragen! Die Hand-/Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5m/s². Messwerte ermittelt entsprechend EN 61 029.
  • Seite 21: Fehlersuche

    Bohrer verbogen Neuen Bohrer verwenden Vorschub zu groß Vorschub verringern Bohrer öfter zurückziehen Späne kommen nicht aus dem Bohrloch Bohrer oder Kernlochbohrer Bohrer schärfen/neuen Bohrer Bohrer stumpf „verbrennt“ verwenden Keine oder zu wenig Kühlung Kühlmittel verwenden Schmutz, Fett oder Öl an der kegelförmigen...
  • Seite 22: Verhalten Bei Störungen

    VERHALTEN BEI STÖRUNGEN Schalten Sie die Maschine bei Betriebsstörungen aus, trennen Sie diese vom Stromnetz. Arbeiten an der Elektrik der Maschine dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft nach VDE vorgenommen werden. GEWÄHRLEISTUNG Entsprechend unserer allgemeinen Lieferbedingungen gilt im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen eine Gewährleistungsfrist für Sachmängel von 12 Monaten (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
  • Seite 23: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Der Hersteller/Inverkehrbringer Kernlochbohrer GmbH Maybachstr. 7 72636 Frickenhausen erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Magnetbohrmaschine Typ: MKB 35-HD; MKB 50-HD allen einschlägigen Bestimmungen der angewandten Rechtsvorschriften (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

Diese Anleitung auch für:

Mkb-50hd

Inhaltsverzeichnis