Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der
Wirkung von Schwingungen fest, wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug
und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Gewährleistung
Entsprechend unserer allgemeinen Lieferbedingungen gilt im Geschäftsverkehr
gegenüber Unternehmen eine Gewährleistungsfrist für Sachmängel von 12
Monaten (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Schäden, die auf
natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung
zurückzuführen sind, bleiben davon ausgeschlossen. Schäden, die durch Material-
oder Herstellerfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder
Ersatzlieferung beseitigt. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn
das Gerät unzerlegt an den Lieferanten gesandt wird. Verschleißteile, wie Rotor-
Stator, Leiterplatte, Lager, Wasserdichtungen, Öldichtungen usw. sind nicht
abgedeckt.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis