Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Störungen - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Die DKB-132/2H hat ein Fettgetriebe. Sie ist mit Hochleistungsfett MoS2
befüllt und wartungsfrei.
7.
Nach ca. 300 Betriebsstunden sind die Kohlebürsten durch eine ausgebildete
Elektrofachkraft nach VDE zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen
(nur original Kohlebürsten aus unserem Shop verwenden).
8.
Wenn Kühlwasser unkontrolliert aus dem Wellendichtring austritt, lassen Sie
diesen durch eine Fachwerkstatt wechseln und verwenden Sie hierfür nur
originale Ersatzteile aus unserem Shop.
9.
Nach Beendigung der Arbeiten entfernen Sie die Bohrkrone und reinigen Sie
dann die gesamte Maschine. Vergessen Sie nicht, das Spindelgewinde zu
schmieren. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug außer Reichweite von Kindern
und in einer trockenen Umgebung auf.
Verhalten bei Störungen
Schalten Sie die Maschine bei Betriebsstörungen aus, trennen Sie diese vom
Stromnetz. Arbeiten an der Elektrik der Maschine dürfen nur von einer
Elektrofachkraft nach VDE vorgenommen werden.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis