Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung Des Elektrowerkzeugs - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bohrkern entfernen, wenn er in der Bohrkrone bleibt:
1. Trennen Sie (wenn möglich) die Bohrkrone vom Kernbohrgerät.
2. Stellen Sie die Bohrkrone senkrecht.
3. Klopfen Sie mit einem hölzernen Hammerstiel oder einem Gummihammer leicht
gegen den Kernbohrzylinder, bis der Bohrkern herausrutscht. Die Bohrkrone nie
mit Gewalt gegen eine Wand oder ähnlichem schlagen oder mit Werkzeugen wie
z. B. einem Hammer oder Maulschlüsseln traktieren, da sich der
Kernbohrzylinder sonst verziehen kann und sich weder der Bohrkern
herauslösen, noch die Bohrkrone sich wiederverwenden lässt.
Bohrkern entfernen bei einem Sackloch
Brechen Sie den Kern mit einem Keil oder Hebel ab. Heben Sie den Kern mit einer
geeigneten Zange heraus oder bohren Sie ein Loch in den Kern. Schrauben Sie
unter Zuhilfenahme eines geeigneten Dübels eine Ringschraube hinein und ziehen
Sie den Bohrkern daran heraus.
Tägliche Wartung des Elektrowerkzeugs
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen!
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, aufgrund seiner Ausbildung und
Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden. Das Gerät ist nach jeder
Reparatur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft nach VDE zu überprüfen. Das
Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und Wartung
erforderlich ist. Folgende Punkte sind jedoch stets zu beachten:
1.
Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern gut angezogen sind.
2.
Prüfen Sie, ob die Wasserdichtungen intakt sind.
4.
Prüfen Sie, ob der PRCD-Schutzschalter einwandfrei funktioniert.
5.
Halten Sie das gesamte Zubehör und die Maschine immer sauber und trocken.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis