Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlung Von Bohrer Und Maschine; Elektrischer Anschluss - Kernlochbohrer DKB-352/S-PRO Betriebsanleitung

Diamantkernbohrgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, dass
Sie den Netzstecker vom Netz
getrennt haben, bevor Sie
Bohrkronenwechsel vornehmen oder diese entfernen.
Das Kernbohrgerät und der Bohrer sind relativ schwer. Tragen Sie aus diesem Grund
immer Schutzhandschuhe, um zu
verhindern, dass Sie sich durch das scharfe
Werkzeug Verletzungen an der Hand zufügen.
Verwenden Sie zum Wechseln des Bohrers gleichzeitig
einen 32mm-Schlüssel an der Bohrspindel und einen
41mm-Schlüssel an der Bohrkrone.
Für Bohrer mit unterschiedlichen Innengewinden sind
Adapter als Zubehör erhältlich.
Lassen Sie den Bohrer nach der Montage auf der Maschine kurz laufen und
überprüfen Sie hierbei den radialen Rundlauf der Bohrkrone.
Kühlung von Bohrer und Maschine
Das Getriebe des Bohrmotors besitzt eine Spritzschmierung zur Kühlung.
Die Diamantsegmente der Nassbohrkrone werden mit Wasser gekühlt.
Der Elektromotor ist luftgekühlt.

Elektrischer Anschluss

Um das Risiko eines Elektrischen Schlages zu reduzieren und den Bediener zu
schützen, darf das Kernbohrgerät DKB-352/S-PRO und DKB-502/S-PRO nur über
einen Portable Residual Current
Device, kurz
PRCD-Personenschutzschalter
betrieben werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis