Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 54-PRO K VARIO PLUS Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 54-PRO K VARIO PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Schutzeinrichtungen sind:
Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (16), Prallschutz
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch hoch geschleuderte Gegenstände.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse bzw. ohne ordnungsgemäß befestigtem Grasfangsack
bzw. Prallschutz oder am Gehäuse anliegender Auswurfklappe betrieben werden.
Gehäuse
Diese Schutzeinrichtung schützt vor Verletzungen durch den Kontakt mit dem rotierenden Messerbalken.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse betrieben werden. Darauf achten, dass Hände und Füße
nicht unter das Gehäuse kommen.
Abdeckungen des Riementriebs (14), Motorabdeckungen (5)
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch bewegliche Teile.
Das Gerät darf nicht mit beschädigten bzw. ohne ordnungsgemäß befestigte Abdeckungen betrieben
werden.
Auspuffschutzgitter (13)
Der Motor/Auspuff wird sehr heiß. Das Schutzgitter schützt vor Verbrennungen.
Gerät nicht ohne Auspuffschutzgitter benutzen.
Die Schutzeinrichtungen dürfen nicht verändert werden.
Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
Während des Startvorgangs den Antrieb, wenn vorhanden, nicht einschalten.
Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Füße sich in sicherem Abstand zum Schneidwerkzeug
befinden.
Beim Einschalten des Motors oder des Mähwerks darf die Maschine nicht hoch gekantet werden, sondern ist,
falls erforderlich, nur so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte
Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist.
Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe oder unter sich drehende Teile. Achten Sie darauf, dass
Hände und Füße nicht unter das Gehäuse kommen. Bei Geräten mit seitlichem Auswurf halten Sie sich immer
entfernt von der Auswurföffnung.
Halten Sie den Motor an, ziehen Sie den Kerzenstecker ab, vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile
vollkommen still stehen und der Zündschlüssel, wenn vorhanden, gezogen ist:
wenn die Maschine verlassen wird;
bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr durchführen;
bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen;
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde und bei Blockierungen der Maschine, z. B. durch Auffahren auf ein Hindernis,
muss durch eine autorisierte Fachwerkstatt geprüft werden, ob Teile des Gerätes beschädigt oder verformt wurden.
Auch die möglicherweise notwendigen Reparaturen immer von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen lassen.
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Schalten Sie das Mähwerk aus, bei Geräten ohne Messerbremse stellen Sie den Motor ab, in jedem Fall
vergewissern Sie sich, dass das Schneidwerkzeug still steht:
beim Fahren außerhalb des Rasens auf Wegen oder Straßen;
wenn Sie die Schnitthöhe verstellen wollen;
bevor Sie den Grasfangsack abnehmen;
bevor Sie den Mulchstopfen entfernen.
Stellen Sie immer den Motor ab, vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel, wenn vorhanden, gezogen ist:
wenn Sie den Mäher anheben oder kippen müssen, z. B. zum Transport;
wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen;
bevor Sie nachtanken.
Falls der Motor einen Benzinabsperrhahn besitzt, ist dieser nach dem Mähen zu schließen.
All manuals and user guides at all-guides.com
7
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

54-pro k vario b plus

Inhaltsverzeichnis