Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Gefahren Durch Maschinenbewegungen; Lebensgefahr Durch Unvermitteltes Einschalten; Gefahr Durch Sich Bewegende Teile - robatherm RLT Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Pos: 7.19 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Mechanische_Gefahren_durch_Maschinenbewegungen @ 5\mod_1659424777453_6.docx @ 55330 @ 3 @ 1

Mechanische Gefahren durch Maschinenbewegungen

Pos: 7.20 /Betriebsanleitung/Sicherheit/WARNUNG_unvermitteltes_Einschalten_Verweis_auf_Hauptbetriebsanleitung @ 5\mod_1659351328391_6.docx @ 55138 @ @ 1
WARNUNG

Lebensgefahr durch unvermitteltes Einschalten

Bei ausgeschaltetem RLT-Gerät oder Ausfall der elektrischen Energieversorgung
können bestimmte Regelfunktionen (z.B. Zeitschaltprogramme, Pump-Out,
Ventilatornachlauf, Frostschutz) oder die Netzwiederkehr zum unvermittelten
Einschalten von Komponenten führen. Dadurch besteht Lebensgefahr.
Handlungsschritte „RLT-Gerät gegen Wiedereinschalten sichern" ausführen
(siehe „Hauptbetriebsanleitung" Kapitel „Sichern gegen Wiedereinschalten").
Pos: 7.21 /Betriebsanleitung/Sicherheit/sich_bewegende_Teile @ 5\mod_1659352202913_6.docx @ 55158 @ @ 1
WARNUNG

Gefahr durch sich bewegende Teile

Nach dem Ausschalten des RLT-Geräts besteht weiterhin Lebensgefahr durch sich
bewegende Teile, da die Komponenten nicht über Sofort-Stop-Funktionen verfügen.
Stillstand aller sich bewegenden Teile (z.B Ventilator, Rotor, Motor,
Riementrieb) abwarten.
Pos: 7.22 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
4
© robatherm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis