Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilator; Verletzungsgefahr Durch Laufraddrehung Trotz Ausgeschaltetem Ventilator - robatherm RLT Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Ventilator @ 5\mod_1662357764527_6.docx @ 62888 @ 1 @ 1

Ventilator

Pos: 9.2 /Betriebsanleitung/Ventilator/Sicherheit/Ventilator_herumfliegendeTeile @ 5\mod_1658294616298_6.docx @ 52188 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch herumfliegende Teile
Schwerste Personenschäden bis zu Todesfolge können durch herumfliegende Teile in
Folge von Laufradbrüchen verursacht werden.
Während der Inbetriebnahme, vor allem beim erstmaligen Starten des
Ventilators, auf außergewöhnliche Schwingungen achten.
Maximale Ventilatordrehzahl entsprechend Typenschild und Auslegungs-
Datenblatt nicht überschreiten.
Ventilator bei außergewöhnlichen Schwingungen nicht betreiben.
Pos: 9.3 /Betriebsanleitung/Ventilator/Sicherheit/Rueckstroehmung @ 5\mod_1662977830527_6.docx @ 65664 @ @ 1
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Laufraddrehung trotz ausgeschaltetem
Ventilator
Es besteht Verletzungsgefahr durch Laufraddrehung in Folge von Luftbewegung
durch Thermik trotz ausgeschaltetem Ventilator.
Rückströmungen aus dem Gebäude vermeiden (z.B. durch Schließen der
Gliederklappen).
Pos: 9.4 /Betriebsanleitung/Ventilator/Sicherheit/Fremdkoerper @ 5\mod_1663138977954_6.docx @ 66432 @ @ 1
HINWEIS
Sachschäden durch Fremdkörper
Fremdkörper (z.B. Werkzeug, Kleinteile) im RLT-Gerät oder im Kanalsystem können
mitgerissen werden und zu Sachschäden am Ventilator, am RLT-Gerät, am
Kanalsystem oder in den Räumen führen.
Vor dem Einschalten des Ventilators, Laufrad durch Drehen von Hand auf freie
Lauf prüfen.
Vor dem Einschalten des Ventilators RLT-Gerät und Kanalsystem auf
Fremdkörper untersuchen und diese entfernen.
Pos: 9.5 /Betriebsanleitung/Klappen/Gliederklappe/Sicherheit/Schachaeden_geschlossene_Gliederklappe @ 5\mod_1664524367416_6.docx @ 68392 @ @ 1
HINWEIS
Sachschäden durch unsachgemäße Inbetriebnahme
Das Einschalten des Ventilators bei geschlossenen Gliederklappen kann zu
Beschädigungen des RLT-Geräts führen.
Ventilator erst einschalten, wenn Offenstellung der betreffenden
Gliederklappen geprüft bzw. mittels Endschalter angezeigt wurde.
Regelungstechnisch vorsehen, dass beim Schließen von Absperrklappen die
betreffenden Ventilatoren umgehend abschalten.
Pos: 9.6 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Ventilator
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis