Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz; Drehrichtung; Stromaufnahme; Schwinggeschwindigkeit - robatherm RLT Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.10 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/MotorschutzÜ2 @ 5\mod_1663225271427_6.docx @ 66468 @ 2 @ 1

Motorschutz

Pos: 9.11 /Betriebsanleitung/MSR-Technik/Inbetriebnahme/Motorschutz_Ventilator_Pumpen(Befeuchter)_Hydraulische_Regelgruppe_beiBedarf @ 5\mod_1663048791162_6.docx @ 65818 @ @ 1
Elektrischen Antriebe (z.B. Motor des Ventilators, Pumpe) entsprechend DIN EN 60204
(VDE 0113) gegen Überlast schützen.
Motorschutzschalter vorsehen und auf den Motornennstrom (siehe Typenschild) einstellen. Ein
höherer Einstellwert ist nicht zulässig!
Motoren mit eingebauten Kaltleiterfühlern über ein Kaltleiter-Auslösegerät schützen.
Elektrische Antriebe mit einer Nennleistung bis 3 kW können im Allgemeinen direkt
eingeschaltet werden (Leistungsbegrenzungen des zuständigen
Energieversorgungsunternehmens beachten). Bei größeren Motoren Stern-Dreieck-Anlauf oder
Sanftanlauf vorsehen.
Permanentmagneterregte Synchronmotoren dürfen ohne spezielle Motorelektronik (z.B.
geeigneter Umrichter) nicht direkt am Netz betrieben werden (auch kein Netzbypass).
Pos: 9.12 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/DrehrichtungÜ2 @ 5\mod_1663225383516_6.docx @ 66487 @ 2 @ 1

Drehrichtung

Pos: 9.13 /Betriebsanleitung/Ventilator/Inbetriebnahme_Allgemein/Drehrichtung @ 5\mod_1663225441497_6.docx @ 66506 @ @ 1
Ventilatordrehrichtung gemäß Richtungspfeil am Ventilator durch kurzes Einschalten des Motors
prüfen. Bei falscher Drehrichtung:
Elektrischen Anschluss des Motors auf Rechtsdrehfeld prüfen.
Die Parameter des Frequenzumrichters anpassen.
Pos: 9.14 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/StromaufnahmeÜ2 @ 5\mod_1663226411677_6.docx @ 66524 @ 2 @ 1

Stromaufnahme

Pos: 9.15 /Betriebsanleitung/Ventilator/Inbetriebnahme_Allgemein/Stromaufnahme @ 5\mod_1663226479212_6.docx @ 66543 @ @ 1
Nach Erreichen der Betriebsdrehzahl des Ventilators die Stromaufnahme aller drei Phasen bei
geschlossenen Revisionstüren messen.
Die Messwerte dürfen die Sollwerte des Typenschildes (und damit die Motornennleistung) nicht
überschreiten und untereinander nur geringfügig abweichen. Bei Überstrom sofort abschalten und
externe Drücke, Volumenstrom, sowie Drehzahl prüfen. Bei ungleichem Phasenstrom Motoranschluss
prüfen.
Pos: 9.16 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Schwinggeschwindigkeit @ 5\mod_1663227106342_6.docx @ 66561 @ 2 @ 1

Schwinggeschwindigkeit

Pos: 9.17 /Betriebsanleitung/Ventilator/Inbetriebnahme_Allgemein/Schwinggeschwindigkeit @ 5\mod_1663227148515_6.docx @ 66580 @ @ 1
Beurteilungsgrenzen der Schwinggeschwindigkeit gemäß ISO 14694.
Pos: 9.18 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Ventilator
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis