Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereitschaft - robatherm RLT Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 16.12 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Betriebsbereitschaft @ 5\mod_1664189757795_6.docx @ 67566 @ 3 @ 1

Betriebsbereitschaft

Pos: 16.13 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Brennkammer_der_Baureihe_RWE @ 5\mod_1664256973378_6.docx @ 67722 @ 4 @ 1
Brennkammer der Baureihe RWE
Pos: 16.14 /Betriebsanleitung/Direktbefeuerung/Brennkammer/Inbetriebnahme/Brennkammer_RWE_Betriebsbereitschaft @ 5\mod_1664257091327_6.docx @ 67741 @ @ 1
Betriebsbereitschaft herstellen:
1.
Entlüftung der Öl- bzw. Gasleitung
2.
Einstellwerte des Dreifachthermostats prüfen:
Brenner: ca. 70 °C
Ventilator: ca. 40 °C
Position des Sensors ca. 10 cm in Luftrichtung nach Brennkammer
3.
Bei zweistufigem Brenner Einstellwerte des Thermostats prüfen: ca. 60 °C
Pos: 16.15 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/KondensatbrennkammerÜ4 @ 5\mod_1664257922713_6.docx @ 67759 @ 4 @ 1
Kondensatbrennkammer
Pos: 16.16 /Betriebsanleitung/Direktbefeuerung/Brennkammer/Inbetriebnahme/Kondensatbrennkammer_Betreibsbereitschaft @ 5\mod_1664258011371_6.docx @ 67778 @ @ 1
Anweisungen des jeweiligen Brennkammerlieferanten beachten. Diese sind Teil der
gelieferten Dokumentation.
Pos: 16.17 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Gasverbrauch @ 5\mod_1664258078625_6.docx @ 67796 @ 3 @ 1
Gasverbrauch
Pos: 16.18 /Betriebsanleitung/Direktbefeuerung/Brennkammer/Inbetriebnahme/Gasverbrauch @ 5\mod_1664258134864_6.docx @ 67815 @ @ 1
Der Gasverbrauch hängt vom Betriebspunkt und der abgegebenen Leistung ab. Der Gasverbrauch
kann anhand folgender Gleichung geschätzt werden:
Gasverbrauch (G20, standard-m³/h) = 0,11 x Leistung (kW)
Pos: 16.19 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Brenner @ 5\mod_1664189986351_6.docx @ 67603 @ 3 @ 1
Brenner
Pos: 16.20 /Betriebsanleitung/Direktbefeuerung/Sicherheit/Brennkammer_Vorspülen @ 5\mod_1664258689973_6.docx @ 67833 @ @ 1
WARNUNG
Explosionsgefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
Beim Brennerstart kann es zur Explosion kommen, wenn explosionsfähige
Atmosphäre vorhanden ist.
Durch entsprechende Vorspülung sicherstellen, dass vor dem Brennerstart
keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Pos: 16.21 /Betriebsanleitung/Direktbefeuerung/Brennkammer/Inbetriebnahme/Brenner_in_Betrieb_nehmen @ 5\mod_1664260773801_6.docx @ 67853 @ @ 1
Brenner in Betrieb nehmen: Die Inbetriebnahmeanleitung des Brennerherstellers ist genau zu
beachten. Dabei ist darauf zu achten, dass der Ventilator ständig in Betrieb ist. Die Brennstoffzufuhr
ist so einzustellen, dass die Gerätenennleistung Q
zwingend ein Gaszähler zu verwenden.
Flamme überprüfen: Die Flamme darf die Brennkammerwandungen nicht berühren.
Flammkopfverlängerung oder anderen Düsenwinkel verwenden.
Pos: 16.22 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
nicht überschritten wird. Bei Gasbrennern ist hierzu
N
Direktbefeuerung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis