Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befeuchter
Pos: 13.17 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Schwimmerventil @ 5\mod_1663327644253_6.docx @ 67098 @ 3 @ 1
Schwimmerventil
Pos: 13.18 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Umlaufspruehbefeeuchter_im_Niederdruckbereich/Schwimmerventil @ 5\mod_1663327721533_6.docx @ 67117 @ @ 1
Schwimmerventil prüfen. Bei maximalem Wasserstand 10 bis 20 mm unterhalb des Überlaufstutzens
muss die Frischwasserzufuhr abschalten.
Pos: 13.19 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Regelbarkeit @ 5\mod_1663327850502_6.docx @ 67135 @ 3 @ 1
Regelbarkeit
Pos: 13.20 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Umlaufspruehbefeeuchter_im_Niederdruckbereich/regelbarer_Befeuchter @ 5\mod_1663327905498_6.docx @ 67154 @ @ 1
Bei regelbarem Befeuchter muss bei einem Düsendruck unter 0,3 bar die Pumpe abschalten.
Einstellung von Regelventil oder Frequenzumrichter nach Betriebsanleitung des Herstellers.
Pos: 13.21 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Dichtheit @ 5\mod_1662461602755_6.docx @ 63535 @ 3 @ 1

Dichtheit

Pos: 13.22 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Umlaufspruehbefeeuchter_im_Niederdruckbereich/Dichtheit @ 5\mod_1663328016162_6.docx @ 67172 @ @ 1
Außenliegende Leitungen auf Dichtheit prüfen und ggf. nachdichten.
Fabrikneue Tropfenabscheiderprofile erreichen erst nach ca. 3 Betriebstagen ihre volle
Abscheideleistung (Bewitterungseffekt).
Pos: 13.23 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Abschaltung @ 5\mod_1663328069018_6.docx @ 67190 @ 3 @ 1
Abschaltung
Pos: 13.24 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Abschaltung @ 5\mod_1663328164515_6.docx @ 67209 @ @ 1
Der Befeuchter muss automatisch abschalten, sobald das RLT-Gerät abgeschaltet wird oder ausfällt.
Bei planmäßigem Herunterfahren muss ein Ventilatornachlauf sicherstellen, dass die
Befeuchterkammer vorher trockengefahren werden kann.
Pos: 13.25 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Stillstand @ 5\mod_1663328309094_6.docx @ 67227 @ 3 @ 1
Stillstand
Pos: 13.26 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Stillstand @ 5\mod_1663328360223_6.docx @ 67246 @ @ 1
Außerhalb der Betriebszeit bzw. bei Stillstand über 48 Stunden müssen die Befeuchterwanne und die
Leitungen vollständig entleert werden. Ziel ist es, die Anlage so ausreichend zu entleeren, dass die
durch Oberflächenspannungen verbleibenden Wasserreste durch den Ventilatornachlauf vollständig
getrocknet werden können.
Pos: 13.27 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Verhinderung_von_Stagnation @ 5\mod_1663328406168_6.docx @ 67264 @ 3 @ 1
Verhinderung von Stagnation
Pos: 13.28 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Stagnation @ 5\mod_1663328481728_6.docx @ 67283 @ @ 1
Für die Zuleitung sind die Vorgaben der VDI/DVGW 6023 zu beachten. Für einen
bestimmungsgemäßen Betrieb muss Stagnation des Wassers in der Zuleitung vermieden werden.
Wasseraufbereitungs- oder Trinkwassernachbereitungsanlagen sind in den Stillstandzeiten weiterhin
bestimmungsgemäß zu betreiben oder nach Herstellervorgaben zu konservieren. Insbesondere eine
Außerbetriebsetzung von Ionenaustauschern sowie Enthärtungsanlagen ohne
Konservierungsmaßnahmen ist unzulässig.
Pos: 13.29 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Hygieneueberwachung @ 5\mod_1663328558000_6.docx @ 67301 @ 3 @ 1
Hygieneüberwachung
Pos: 13.30 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sicherheit/Hygieneueberwachung @ 5\mod_1663328608765_6.docx @ 67320 @ @ 1
Abschlämmvorrichtung: Sollwert für Leitfähigkeit entsprechend Betriebsanleitung des Herstellers
einstellen.
Hygienecontrol: Einstellung des Reinigungsintervalls sowie Grenzwert der Leitfähigkeitsüberwachung.
Pos: 13.31 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Desinfektion @ 5\mod_1662461888947_6.docx @ 63572 @ 3 @ 1
Desinfektion
Pos: 13.32 /Betriebsanleitung/Befeuchter/Sprühbefeuchter/Inbetriebnahme/Umlaufspruehbefeeuchter_im_Niederdruckbereich/Desinfektion @ 5\mod_1663328731877_6.docx @ 67338 @ @ 1
Zur kontinuierlichen Desinfektion können UV-C-Leuchten (mit selbstüberwachenden UV-C-selektiven
Sensoren) geeignet sein.
Chemische Desinfektionsmittel (Biozide) nur verwenden, wenn ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit
in der Anwendungskonzentration nachgewiesen wurde.
Pos: 13.33 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis