Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Ölwechsel - Lukas SP 300 E2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Geräte unterliegen sehr hohen mechanischen Beanspruchungen. Deshalb ist nach
jedem Einsatz eine Sichtprüfung durchzuführen mindestens jedoch einmal pro Halbjahr.
Dadurch sind frühzeitig Verschleißerscheinungen erkennbar, so dass durch rechtzeitigen
Ersatz dieser Verschleißteile Brüche vermieden werden. Überprüfen sie auch regelmäßig
das Anzugsmoment des Zentralbolzens bei den Schneid- und Kombigeräten. (Die
Anzugsmomente des Zentralbolzens finden Sie im Kapitel „Technische Daten")
Einmal pro Jahr ist eine Jahresinspektion der Geräte fällig. Diese Inspektion ist durch eine
sachkundige Person durchzuführen. Sachkundig bedeutet, die Person muss ausreichende
Fach- und Sachkenntnis im Bereich Elektrotechnik und Hydraulik besitzen, so dass sie den
Zustand des Gerätes objektiv beurteilen kann.
Nach drei Jahren ist auch eine Rissprüfung der Schermesser unerlässlich. Dazu steht ein
spezieller Rissprüfsatz zur Verfügung.
Alle drei Jahre, oder wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen,
ist zusätzlich eine Funktionsprüfung durchzuführen (Beachten Sie hierzu auch die
entsprechend gültigen nationalen und internationalen Vorschriften in Bezug auf die
Wartungsintervalle von Rettungsgeräten). In der Bundesrepublik Deutschland sind
regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen nach den Vorschriften der Gesetzlichen
Unfallversicherung (GUV) vorgeschrieben.
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Gerät vor der Kontrolle von Verschmutzungen!
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Zur Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist eine
den Arbeiten angemessene Werkstatt- und persönliche Schutzausrüstung
unbedingt erforderlich.
Das Wartungs- und Instandsetzungspersonal muss über ausreichende Fach-
und Sachkenntnis verfügen. LUKAS bietet hierfür entsprechende Schulungen an.
8.1 Ölwechsel
Unter normalen Arbeitsbedingungen ist bei den eDRAULIC-Geräten kein Ölwechsel
erforderlich.
Es müssen allerdings folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• die Geräte werden immer bestimmungsgemäß eingesetzt und gelagert, wie in der jeweils
zugehörigen Dokumentation vorgegeben
• die Geräte werden regelmäßig, in den in der zugehörigen Dokumentation vorgegeben
Intervallen, auf Funktion geprüft
• nach 10 Jahren wird ein Ölwechsel empfohlen
Wiederkehrende Prüfungen, Ölwechsel und/oder Reparaturen dürfen nur von Personal
durchgeführt werden, das vom Hersteller geschult und autorisiert ist.
8. Pflege und Wartung
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis