Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Schutzeinrichtungen; Durchzuführende Prüfungen; Kontrolle Und Austausch Des Filterelements Im Akkuschacht - Lukas SP 300 E2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku und Netzteil
• Gehäuse unbeschädigt,
• elektrische Kontaktflächen sauber und ohne Schäden,
• Kabel unbeschädigt,
• Akku(s) vollständig geladen (wenn genutzt),
• Ladestandanzeige von Lithium-Ionen-Akku(s) funktionsfähig.
Funktionsprüfung
• einwandfreies Öffnen und Schließen bzw. Ein- und Ausfahren bei Sterngriffbetätigung,
• keine ungewöhnlichen Geräusche,
• keine weitere Bewegung der Messer-, Spreizerarme bzw. des Zylinderkolbens bei
Unterbrechung der Ventilbetätigung während des Verfahrens (Tot-Mannschaltung).

8.3 Schutzeinrichtungen

Durchzuführende Prüfungen:
• Kontrolle der Schutzeinrichtungen am/um das Rettungsgerät. Insbesondere der
Schutzabdeckung der beweglichen Teile (diese muss rissfrei sein!).

8.4 Kontrolle und Austausch des Filterelements im Akkuschacht

Mindestens einmal im Jahr oder nach Einsatz in staubiger Umgebung ist der Luftansaugfilter
zu prüfen. Ziehen Sie sicherheitshalber den Akku oder das Netzteil vom Gerät ab. Der Filter
kann nun von außen begutachtet werden (siehe Abbildungen unten).
Ist der Filter stark verschmutzt, muss er gewechselt werden.
Vorgehensweise:
Kippen Sie das jeweilige Gerät wie in der Abbildung dargestellt.
1.
2. Entnehmen Sie den Akku oder das Netzteil.
3. Entnehmen Sie das Filtergitter durch Betätigung des Entriegelungshakens.
4. Tauschen Sie die verschmutzten Filterelemente durch neue Filterelemente aus.
Entriegelungshaken
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis