Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spreizen (Spreizer Und Kombigerät) - Lukas SP 300 E2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 2:
Anschließend kann der Bolzen am Bolzenbund gefasst werden und bis zum Anschlag
herausgezogen werden. Der Anschlag verhindert, dass der Bolzen ganz herausgezogen
werden kann. Er kann somit nicht verloren gehen.
Schritt 3:
Spreizspitze nach vorne abziehen.
Anbringen der Spreizspitze:
Das Anbringen der Spreizspitze erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie darauf, dass der Bolzen immer ganz eingedrückt wird und
einrastet. Ein nicht ganz eingedrückter Bolzen kann dazu führen, dass sich
die Spitze während des Einsatzes unbeabsichtigt löst. Dadurch kann das
Rettungsgerät beschädigt werden. Des Weiteren kann es durch Wegrutschen
des Rettungsgerätes oder durch Wegschleudern von Teilen zu Verletzungen
von Bediener und Unfallopfer führen.
Auch während des Einsatzes muss darauf geachtet werden, dass sich der
Bolzen nicht unbeabsichtigt löst.
6.3 Spreizen (Spreizer und Kombigerät)
Benutzen Sie den vorderen Bereich der Spitzen nur zum Vergrößern eines Spaltes. Um
die Griffigkeit zu erhöhen und um ein Abrutschen bzw. Ausbrechen der Spitzen aus dem zu
bearbeitenden Teil zu vermeiden, sollte frühzeitig nachgesetzt werden. Zudem erfolgt die
höchste Kraftentwicklung im hinteren Bereich der Steckspitze bzw. im hinteren Spreizbereich
der Kombimesser.
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Die Spreizerarme, die aus einer Leichtmetalllegierung bestehen, dürfen
nicht beschädigt sein.
Vergrößern eines
Spreizen
ca. 25 mm
ca. 1 in.
21
Spaltes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis