Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ziehen (Spreizer, Kombigeräte) - Lukas SP 300 E2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Ziehen (Spreizer, Kombigeräte)
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Die Spreizer- oder Kombi-Arme, die aus Leichtmetalllegierung bestehen,
dürfen nicht beschädigt sein.
- Zum Ziehen sind LUKAS-Kettensätze zu verwenden.
- Beim Ziehvorgang mit Zugkette muss auf einwandfreien Sitz der Bolzen und Haken
geachtet werden, damit die Kette nicht abrutschen kann.
- Nur einwandfreie Kettensätze dürfen verwendet werden.
- Die Zugketten sind mindestens 1 x jährlich von einem Sachkundigen prüfen zu lassen.
- Beachten Sie hierzu auch die separate Betriebsanleitung für den jeweils verwendeten
Kettensatz!
Die Anschlussstücke der
LUKAS-Kettensätze werden mit Hilfe von
Lastbolzen in den Bohrungen „A" an den
Messern befestigt. (siehe Abb. rechts)
Kettensätze:
für SC 250 E2:
KSV 8/50
für SC 357 E2:
KSV 8/50
für SC 757 E2:
KSV 13
für SP 300 E2:
KSV 11,
KSS 20 (nur zulässig
mit Multifunktionsspitze)
für SP 310 E2:
KSV 11, KSS 20 (nur zulässig mit Multifunktionsspitze)
HINWEIS:
Beachten Sie auch alle Anweisungen und Vorschriften aus den separat
gelieferten Betriebsanleitungen der Kettensätze.
23
Befestigungsbohrung
für Kettensätze
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis