Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AERMEC FCW 212V Bedienungsanleitung Seite 76

Gebläsekonvektor für wandinstallation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCW 212V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
fCw MIT STEUERUNG MIT MIkROpROZESSOR-STEUERkARTE - ANZEIGEN
Wenn der Gebläsekonvektor Spannung erhält, gibt er einen
Signalton aus.
1 - ANZEIGE füR TEMpERATUR / fEHLERCODE
- Zeigt im normalen Betrieb die Temperatur an.
- Wenn der Temperatur-Sollwert sich ändert, blinkt der Wert
in °C 5 Sekunden lang.
- Fehler der Raumtemperatursonde, E1 blinkt.
- Fehler der internen Temperatursonde, E2 blinkt.
- Fehler der Wassersonde, E3 blinkt.
- Fehler der Wassertemperatursonde, E4 blinkt.
2 - GEBLäSEDREHZAHL
3 - BETRIEBSART
Entfeuchtung
Kühlung
Heizung
Nur Ventilation
4 - TIMER
Das Symbol zeigt an, dass die Timer-Funktion aktiviert ist.
fCw MIT STEUERUNG MIT MIkROpROZESSOR-STEUERkARTE
- NOT-ZUSATZSCHALTER
NOT-ZUSATZSCHALTER
Wenn die Fernbedienung nicht verfügbar ist (defekt oder
Batterien leer) oder die Fernsteuerungstafel defekt ist, kann
der Gebläsekonvektor mit dem Not-Zusatzschalter einge-
schaltet werden.
Der Schalter ist nicht für die ständige Benutzung ausgelegt,
sorgen Sie so bald wie möglich dafür, die Fernbedienung
bzw. die kabelgebundene Bedientafel wieder betriebsbereit
zu machen.
Start und Betrieb mit dem Not-Zusatzschalter (AUX):
- Einmal drücken: Kühlung mit Sollwert 25°C, automatische
Ventilation, schwingende Luftklappe
- Zweimal drücken: Heizung mit Sollwert 22°C, automati-
sche Ventilation, schwingende Luftklappe
- Dreimal drücken: Ausschalten des Gebläsekonvektors
76
IFCW3LJ 1210 - 5375700_01
Wenn der Gebläsekonvektor mit Strom versorgt wird, aber
nicht eingeschaltet ist, sind alle LEDs aus.
AUX
( On / Off )

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis