Herunterladen Diese Seite drucken

Stocker KombiLine F90 Montageanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KombiLine F90:

Werbung

Aufsetzen des LBS auf nicht brennbaren Geschoßdecken:
Der LBS kann auf einer Rohdecke aus nicht brennbaren Materialien wie Beton starten. Dazu
ist ein dichter Übergang zum Gebäude zu gewährleisten. Am einfachsten geht dies mit dem
Wandanschlußflansch, der mit der Rohdecke verdübelt und mit Spezialkleber eingeklebt
wird. Der Flansch wird mit den beiliegenden Schrauben am LBS fixiert.
Wird kein Flansch verwendet, ist bauseits ein 100 mm hoher Kranz aus 40 mm dicken
Brandschutzplatten oder Mauerziegeln umlaufend um den LBS zu legen und der LBS auf dem Boden mit dem
Spezialkleber zu verkleben. Wird der LBS mit Estrich einbetoniert, kann die Einbindung mit dem Schachtflansch
oder den Mauerziegeln entfallen. Bis zum Verlegen des Estrichs ist der LBS gegen Verschieben zu sichern!
Ausführung von Verzügen im LBS:
Für Verzüge (notwendige Achsversätze zum Umlenken des LBS) gibt es spezielle
Schachtumlenkungswinkel in 15°, 30°und 45°. Im Neubau ist die maximal erlaubte
Abweichung von der Senkrechten bei 30°! Alles, was darüber erforderlich ist muss
unbedingt vom Rauchfangkehrer vorab freigegeben werden.
Es empfiehlt sich, den Verlauf des LBS vorab mit dem Rauchfangkehrer zu besprechen
und eventuell zusätzlich erforderliche Reinigungsöffnungen abzuklären. Alle
Leitungsabschnitte müssen einsehbar und zu reinigen sein! Bereiche, wo sich Asche ablagern kann, müssen
gekehrt werden können!
Über jedem Schachtumlenkungswinkel muss das Gewicht des darüberliegenden LBS mit Konsolen abgeleitet
werden. Diese Konsolen sind ebenfalls bauseits gegen direkte Beflammung zu schützen.
Die Schachtumlenkungswinkel sind so konstruiert, dass eine Seite geklammert und eine Seite geschraubt ist. So
kann die geschraubte Seite zur besseren Montage des abgasführenden Innenrohres geöffnet werden. Die
Geometrie ist so gewählt, dass man sich die zu öffnende Seite immer nach vorne drehen kann. Sinnvollerweise
verklebt man den Stoß der abnehmbaren Seitenplatte mit den darauffolgenden Schachtelementen erst nach der
Montage des Innenrohrs.
Das Schneiden auf Gehrung von geraden Schachtelementen, um vor Ort Schachtumlenkungswinkel zu bauen, ist
erlaubt, aber erfordert präzise Sägeschnitte. Wir raten daher ausdrücklich davon ab!
Bei Umlenkungen im LBS ist immer zu berücksichtigen, dass sich die abgasführenden Innenrohre durch die
Abgastemperaturen ausdehnen. Für diese Dehnungen sind entsprechende Elemente wie der Dehnungskompensator
oder flexible Schläuche zu verbauen. Systembezogene Lösungsansätze finden sich bei den einzelnen
Spezialanleitungen der unterschiedlichen Abgasinnenrohrsysteme.
Die Umlenkungen im LBS müssen laut Zulassung nach dem Einbau zugänglich und kontrollierbar bleiben, um eine
eventuelle Rissbildung durch Materialdehnung kontrollieren zu können.
Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen in der Senkrechten, Waagrechten und über
Verzügen:
Bei Abgastemperaturen unter 120 °C (planmäßig kondensierende Brennwerttechnik) bei Öl- und Gaskesseln kann
der Abstand zu brennbaren Bauteilen auf 0 mm reduziert werden. Dies gilt ausdrücklich nicht für kondensierende
Festbrennstoffkessel, da es eventuell zu einem Schadensereignis (Rußbrand) kommen kann!
Für Abgastemperaturen über 120 °C gilt der Abstand von mindestens 50 mm von brennbaren Bauteilen. Dieser
Abstand kann bei Decken und Dachdurchbrüchen mit nicht brennbaren Dämmstoffen wie Steinwolle abgestopft
werden.
Bei waagrecht verlaufenden LBS und über Verzügen ist ein Abstand von mindestens 100 mm einzuhalten.
Zwischen abgasführendem Innenrohr und LBS ist ein Mindestabstand von 30 mm einzuhalten, der mit
systemgeprüften Stocker Dämmschalen ausgefüllt werden darf. Bei PolyLine Kunststoffkaminen im
Überdruckbetrieb darf keine Wärmedämmung verbaut werden, damit die Abgase bei Dichtungsversagen im
Ringspalt (mindestens 20 mm bei eckigen Schächten) sicher nach oben ablüften können.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine F90

Diese Anleitung auch für:

Polyline pp