Herunterladen Diese Seite drucken

Stocker KombiLine F90 Montageanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KombiLine F90:

Werbung

Detail Klebung
Fertige Verbindung
verfahren.
Den Beutel mit dem Spezialkleber kräftig durchkneten, bis
keine ungebundene Flüssigkeit mehr sichtbar ist. Beutel an
einer Ecke aufschneiden und an die 40 mm dicke Stirnseite
und die seitliche 10 mm Überdeckung des HSV innen
auftragen und mit einem Spachtel gleichmäßig 1 mm dick
verstreichen. (siehe Bild: Detail Klebung) Verarbeitungs-
und Sicherheitshinweise auf dem Kleberbeutel sind zu
beachten. Verarbeitung des Klebers ist unter 5 °C nicht
möglich!
Den HSV nun gleichmäßig von oben mit Druck auf die
Stirnseite des stehenden Schachtelements schieben, bis
ein Anschlag zu spüren ist.
Mit einem Akkuschrauber die Senkkopfschrauben, welche
im Beutel am HSV beiliegen, einschrauben. Dies verhindert
eine Verschiebung der Klebung während des weiteren
Handlings.
Den ausgetretenen überschüssigen Spezialkleber innen und
außen mit der Spachtel verstreichen und glätten.
Je nach verfügbarem Platz ist es sinnvoll das nächste
Schachtelement auch gleich von oben in den HSV zu kleben
und zu verschrauben, dies erleichtert den Arbeisverlauf. Im
weiteren Verlauf kann man sich bei längeren
Schachtleitungen auch immer Zweiergruppen mit HSV an
einem Ende vorbereiten. Die Schachtelemente können
gegebenfalls auf der Baustelle mit einer Handkreissäge
gekürzt werden. Dabei ist aber auf einen sauberen planen
Schnitt zu achten, damit das Bauteil gerade auf den
stirnseitigen Klebekontaktflächen aufliegt. Wichtig ist
auch die Schnittstelle danach sauber mit einer Holzfeile an
den Kanten außen zu entgraten. Ansonsten wird zu viel
Kleber vom HSV verdrängt und es kann zu Problemen beim
Einschieben in den HSV kommen.
Weiteren HSV aufkleben oder den Schachtelementverbund
zu zweit auf die Halteschienen auflegen und mittig
zwischen den beiden Gewindestangen ausrichten.
Weitere HSV oder LBS-Elemente wie vorher beschrieben
verkleben und verschrauben.
Dabei ist zu überlegen, wie weit man den äußeren Schacht
vorbaut und ob es nicht sinnvoller wäre, das Innenrohr Zug
um Zug gleich mit einzubringen. Das ist System - abhängig
und auch platzabhängig. Bei jeder zweiten Umlenkung ist
eine F90 zertifizierte Reinigungsöffnung im LBS und dem
Kaminrohr vorzusehen, damit der Rauchfangkehrer die
gesamte Verbindungsleitung einsehen und eventuell
reinigen kann!
Die Lage der LBS-Elemente kann auch nachträglich noch in
der Höhe durch die Schraubenmutter nachjustiert werden.
Der LBS kann sofort nach der Klebung durch den Einsatz
der Sicherungsschrauben genutzt werden.
Waagrechte Stöße ohne Stoßkantenüberdeckung der
Klebestellen durch unseren HSV sind für unseren LBS nicht
zulässig!
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine F90

Diese Anleitung auch für:

Polyline pp