Herunterladen Diese Seite drucken

Stocker KombiLine F90 Montageanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KombiLine F90:

Werbung

Detail Wandbefestigung ohne Wandabstand
30
Der Edelstahlkamin sollte ca. 150 mm über der
Abdeckplatte stehen, damit man den Regenkragen
noch gut klemmen kann. Zwischen Regenkragen und
Abdeckplatte muss noch mindestens 30 mm
Luftspalt für die Verbrennungsluftansaugung und die
Ablüftung bei Überdruckanlagen bleiben.
Der Regenkragen muss mit UV beständigem Silikon
am Kaminrohr angedichtet werden. Nicht vergessen:
die überdeckenden Teile des Regenkragenkonus auch
zwischen einander abzudichten.
Bei Festbrennstoffbetrieb und gedämmtem Innenrohr
die Dämmung ca. 100 mm unterhalb der
Abdeckplatte weglassen.
Kopfausbildung verputztes
Kopfschachtelement:
Das verputzte
Kopfschachtelement ist ein
Standardschachtelement, jedoch
außen verputzt. Um den Wind-
und Schneelasten zu
widerstehen, wird es mit
längeren Schachtverbindern
verbaut, die zusätzlich noch von
außen verschraubt werden.
Das Kopfschachtelement muss
bauseits vom Spengler noch zur
Anbindung in die Dachstruktur
mit Blech fachgerecht eingefasst
werden.
Die Abdeckplatte ist im
Lieferumfang enthalten.
Zur regendichten
Abdichtung auf die
Dichtebene der Regenfolie
können die Stocker
CompleteLine Dichtecken
verwendet werden.
Der Leichtbauschacht darf nicht mehr als 1 m über
die Dachstruktur frei herausragen!
Bei größeren Überständen sind statische Verbinder
oder Stützkorsettwinkel zu verbauen.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine F90

Diese Anleitung auch für:

Polyline pp