Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Eventueller Ausfallursachen Und Behebungshinweise - EdilKamin MIMI’ Installation, Betrieb Und Wartung

Melody line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
sk tecnica mimì-norma multilingue2.qxp

ANZEIGE EVENTUELLER AUSFALLURSACHEN UND BEHEBUNGSHINWEISE

Ist dies erforderlich, können auf dem Display die Ursachen des Erlöschen angezeigt werden.
1) PTC H2O defekt: Ausfall wegen defekter oder nicht angeschlossener Temperatursonde.
Anschuss der Sonde an die Schaltkarte überprüfen. Betrieb mittels Kaltabnahme überprüfen.
2) Prüf./Abzug: Ausfall wegen Störung des Sensors der Umdrehungen des Rauchabzugsmotors.
- Betrieb des Rauchabzugsmotors überprüfen (Anschluss des Umdrehungssensors)
- Sauberkeit des Rauchabzugs überprüfen
3) Stopp/Flamme: Ausfall wegen Temperatursturz der Rauchgase (greift ein, wenn das Thermoelement eine
niedrigere als eine eingegebene Temperatur feststellt und dies als Fehlen der Flamme interpretiert)
Die Flamme kann erloschen sein wegen
- Pelletmangel
- Zuviel Pellet hat die Flamme erstickt
- Einschreiten des Höchsttemperatur-Thermostats bzw. des Druckwächters bzw. des Wasser-Sicherheitsventils, die den
Getriebemotor angehalten haben.
4) Blockierung AF/NO Start: Abschalten wegen nicht ordnungsgemäßer Rauchgastemperatur in der Zündungsphase.
(schreitet ein, wenn innerhalb von 15 Minuten keine Flamme erscheint oder die Starttemperatur nicht erreicht wird).
Folgende zwei Fälle sind zu unterscheiden:
Es ist keine Flamme erschienen
Überprüfen:
- Lage und Reinigung des Brenntiegels
- Betrieb des Heizwiderstands
- Raumtemperatur (falls geringer als 3°C, ist
Zündhilfe erforderlich)
5) Kein Strom: Abschalten wegen fehlenden Stroms.
Stromanschluss und Spannungsschwankungen überprüfen.
6) Stör. TE: Abschalten wegen defekten oder nicht angeschlossenen Thermoelements.
Den Anschluss des Thermoelements an die Schaltkarte überprüfen: Dessen Betrieb bei Abnahme in kaltem Zustand
überprüfen.
7) Hohe Rauchg.-Temp.: Abschalten wegen zu hoher Rauchgastemperatur
Ein zu hohe Rauchgastemperatur kann abhängen von: Pellettyp, Störung des Rauchabzugs, verstopfter Rauchkanal,
nicht ordnungsgemäße Installation, „Drift" des Getriebemotors.
8) T. MAX H2O: Ausfall wegen Wassertemperatur höher als 90°C
Ein zu hohe Wassertemperatur kann abhängen von:
Zu kleine Anlage (vom Händler die Öko-Funktion aktivieren lassen)
Verschmutzung: Die Wärmetauscherrohre, den Brenntiegel und den Rauchabzug reinigen
9) Keine Unterdruck-Messung: (schreitet ein, wenn der Flusssensor unzureichende Verbrennungsluft festtstellt)
Der Fluss kann unzureichend sein wegen:
- offener Tür
- undichtes Schleißen der Tür (z. B. Dichtung)
- verschmutzter Flusssensor (mit trockener Luft reinigen)
Die Eingriffschwelle des Flusssensors überprüfen. Vom Händler die Parameter ändern lassen.
Der Unterdruckalarm kann auch während der Zündphase auftreten.
Fehler RTC RD
Der Heizofen hält nicht an, zeigt jedoch auf dem Display an, dass die Pufferbatterie auf der Schaltkarte auszutauschen ist.
30/11/2009
12.07
Pagina 94
MÖGLICHE PROBLEME
Die Flamme ist erschienen, jedoch nach dem Schriftzug Start ist Block.
AFNO Start erschienen
Überprüfen (seitens des Händlers):
- Betrieb des Thermoelements
- In den Parametern eingestellte Starttemperatur
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Norma

Inhaltsverzeichnis