Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Einschaltungen; Befüllen Der Förderschnecke; Automatisches Anzünden; Manuelles Anzünden - EdilKamin MIMI’ Installation, Betrieb Und Wartung

Melody line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
sk tecnica mimì-norma multilingue2.qxp
30/11/2009
12.06
Pagina 90
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Anzünden
(seitens des Händlers)
Sich an den gebietsmäßig zuständigen Händler wenden, der den Heizofen aufgrund des Pellettyps und der
Installationsbedingungen einstellt. Überprüfen, dass die Hydraulikanlage ordnungsgemäß ausgeführt wurde und mit
einem genügend großen Ausdehnungsgefäß versehen ist, um dessen Sicherheit zu gewährleisten.
Das Vorliegen des im Heizofen eingebauten Ausdehnungsgefäßes gewährleistet nicht den angemessenen Schutz vor den
thermischen Ausdehnungen des Wassers der gesamten Anlage.
Den Ofen mit Strom versorgen und die Abnahme im kalten Zustand vornehmen (seitens des Händlers).
Die Befüllung der Anlage mittels des Füllhahns vornehmen (es wird empfohlen, den Druck von 1,5 bar nicht zu über-
schreiten). Während der Befüllungsphase die Umwälzpumpe und das Entlüftungsventil entlüften.
Achtung:
Während des ersten Anzündens die Entlüftung mittels der Ventile (V) unter dem Deckel aus Gusseisen ausführen.
V

Erste Einschaltungen

Während der ersten Brennvorgänge können sich leichte Farbgerüche entwickeln, die nach kurzer Zeit verschwinden.
Vor dem Anzünden ist jedenfalls zu überprüfen:
• Die ordnungsgemäße Installation
• Die Stromversorgung
• Der Verschluss der Tür, die dicht sein muss
• Die Sauberkeit des Brenntiegels
• Das Vorliegen der Stand-By-Anzeige auf dem Display (eingegebene Uhrzeit oder Temperatur).
Befüllen der Förderschnecke
Bei völliger Entleerung des Pelletbehälters entleert sich auch die Förderschnecke. Vor dem erneuten Einschalten ist
daher erforderlich, diese wie folgt zu befüllen: gleichzeitig die Tasten „+" und „-" (des Bedienfelds oder der
Fernbedienung) einige Sekunden lang drücken; nach dem Loslassen der Tasten erscheint die Anzeige Nachfüllung auf
dem Display.
Es ist normal, dass im Brennstoffbehälter eine Restmenge Pellet zurückbleibt, die die Förderschnecke nicht ansaugen
kann. Einmal im Monat den Behälter vollständig saugen, um die Ablagerung von Staubresten zu vermeiden.
Automatisches Anzünden
Bei Ofen in Standby, durch Drücken der Taste 0/1 (des Bedienfelds oder der Fernbedienung) 2 Sekunden lang, beginnt
das Zündverfahren und es wird die Schrift Start angezeigt, gleichzeitig beginnt eine Rückwärtszählung in Sekunden
(von 1020). Die Zündungsphase ist jedoch zeitlich nicht vorbestimmt: Ihre Dauer wird automatisch verkürzt, wenn die
Schaltkarte das Bestehen einiger Tests feststellt. Nach etwa 5 Minuten erscheint die Flamme.
Manuelles Anzünden
Im Fall von Temperaturen unter 3°C, die dem Widerstand nicht erlauben, sich genügend zu erhitzen oder bei
zeitweiligen Ausfall des Widerstands selbst, ist es möglich, für den Zündvorgang Zündhilfe zu verwenden. In den
Tiegel ein gut brennendes Stück Zündhilfe geben, die Tür schließen und 0/1 auf dem Bedienfeld oder der
Fernbedienung drücken.
Betriebsarten
Bedienung mittels Bedienfeld bzw. Fernbedienung
Bei Ofen in Betrieb oder in Standby vom Bedienfeld aus:
- Durch Drehen des linken Drehknopfes oder durch Drücken der Tassen +/- kann die gewünschte Wassertemperatur
erhöht oder verringert werden.
- Durch Drehen des rechten Drehknopfes kann die Temperatur des Wassers des Zweitkreislaufs verändert werden.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Norma

Inhaltsverzeichnis