Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak MEDLINE CARELINE Montageanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE CARELINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Kombinationen
Wird ein Netzkabel mit Anschlussleitung verwendet, erhält man die KLASSE I - auf dem CB-Label
wird jedoch die KLASSE II angegeben. Letztendlich muss der OEM, der eine Anwendungsgenehmi-
gung beantragt, klären, ob eine solche Lösung von der verwendeten Prüfstelle akzeptiert wird.
LED-Status während der Nutzung
Die LED der CB6S MK2 kann während des Betriebs 3 verschiedene Farben anzeigen.
Grün
Grün + Gelb
Gelb
Akku-Betrieb
(Standardfunktionalität)
AKKUSTÄNDE:
AKKU HOCH:
> 19,6 V
AKKU MITTEL:
17,5 - 19,6 V
AKKU NIEDRIG:
< 17,5 V
■ Wenn die Akkuspannung auf „mittlerem Niveau" liegt, ertönt beim Aktivieren der Handbedienung/
ACx ein ständiger Akku-Alarm. Mittlere Stufe bedeutet, dass der Akku aufgeladen werden muss,
um die bestmögliche Lebensdauer zu erhalten. Die mittlere Akkuspannung entspricht ca. 17,5-19,6
V (+/- 5%).
■ Wenn die Akkuspannung zu niedrig ist (< 17,5 V), schaltet die Akku-Alarmfunktion sofort alle Funk-
tionen ab. Wenn Sie versuchen, das System trotzdem zu betreiben, könnte der Akku tief entladen
werden oder das Antriebssystem könnte beschädigt werden. Bei einem kritischen Akkustand be-
steht die Gefahr, dass der Prozessor das Ende des Hubes falsch überwacht. Ein Ausfall des Stellan-
triebs könnte die Folge sein. Die kritische Grenze entspricht ca. < 17,5 V (+/- 5%).
■ Wenn eine Akkupufferung vorhanden ist, beginnt der Ladevorgang erst, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
■ Ein Akku, der bei 25 °C gelagert wird, muss alle 6-7 Monate aufgeladen werden.
■ Vor dem ersten Gebrauch der LINAK Akkus stellen Sie bitte sicher, dass sie 24 Stunden lang gela-
den werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und die Lebensdauer der Akkus zu
verlängern.
■ Die längste Lebensdauer wird erreicht, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Wenn eine Handbedienung mit Hintergrundbeleuchtung verwendet wird:
Wenn die CB6S MK2 mit Netzspannung betrieben wird:
Wenn eine Taste der Handbedienung aktiviert wird, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung voll-
ständig ein.
Wenn die Taste der Handbedienung losgelassen wird, wird das Licht nach ca. 10-15 Sekunden wieder
gedimmt. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 2 Minuten vollständig aus.
Ausnahme: Während des Ladevorgangs der Handbedienung bleibt die Hintergrundbeleuchtung
gedimmt, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Wenn die CB6S MK2 mit einem Akku betrieben wird:
Wenn eine Taste der Handbedienung aktiviert wird, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung voll-
ständig ein.
Wenn die Taste der Handbedienung losgelassen wird, wird das Licht nach ca. 10-15 Sekunden wieder
gedimmt. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 2 Minuten vollständig aus.
CB6S MK2 ist an das Stromnetz angeschlossen.
CB6S MK2 wird mit Netzstrom betrieben.
(* Siehe folgende Seite: „Erstfehlersichere Überwachung")
CB6S MK2 ist akkubetrieben (Stromanforderung)
Normal
Alarm
Kritisch
Steuereinheiten | 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis