Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak MEDLINE CARELINE Montageanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE CARELINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

114 | Steuereinheiten
Empfehlungen
■ Wenn die Gefahr besteht, dass das System überlastet wird und sich deshalb thermisch abschaltet,
empfiehlt LINAK die Verwendung von Schnellablass-Antrieben. Diese ermöglichen ein manuelles
Absenken der Funktionen im Falle einer Fehlfunktion der PJ2 aufgrund von Missbrauch.
■ Wenn der Kunde andere Anforderungen als „keine ungewollte Bewegung" hat, muss er dies in sei-
ner eigenen Risikoanalyse berücksichtigen. LINAK lehnt jegliche Haftung ab.
■ Wenn der Antrieb oder das Steuerkabel aus der Steuereinheit entfernt wird, muss die Kabelverrie-
gelung angebracht werden. Um die Bewegung in diesem Fall sicherzustellen, empfiehlt LINAK die
Verwendung von Schnellablass-Antrieben in der Anwendung.
■ Um zu vermeiden, dass die Kabel durch Ziehen beschädigt werden, empfiehlt LINAK eine sichere
Verkabelung. Wenn Bewegung eine wesentliche Funktion ist, empfiehlt LINAK z. B. die Verwen-
dung von Schnellablass-Antrieben, um Bewegung zu gewährleisten.
■ Um die Aktivierung des thermischen Schutzes zu vermeiden, dürfen die Belastungsangaben nicht
überschritten werden. Wenn Bewegung eine wesentliche Funktion ist, empfiehlt LINAK z. B. die
Verwendung von Schnellablass-Antrieben, um Bewegung zu gewährleisten.
■ Der Vertrieb muss eine Überprüfung der Produkte nach den geltenden Grenzwerten beantragen.
■ Stecken Sie die Stecker komplett in die richtigen Buchsen und vergewissern Sie sich, dass die Ste-
cker vollständig eingesteckt sind.
■ Montieren Sie den Deckel der Steuereinheit und schließen Sie ihn, bis er einrastet.
Warnhinweise
■ Überprüfen Sie nach der Installation und Wartung immer die korrekte Montage, um sicherzustel-
len, dass die Kabelverriegelung montiert ist. (Steckverbinder werden in der Regel bei der Reinigung
entfernt).
■ Verwenden Sie für das Gehäuse nur zugelassene Chemikalien, da der Kunststoff durch einige Che-
mikalien korrodiert werden kann. Infolgedessen kann sich Wasser im Gehäuse ansammeln.
■ Beachten Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anbindung von Drittanbietern. Bitte kontak-
tieren Sie LINAK für weitere Informationen.
■ Überprüfen Sie vor der Einrichtung des Systems alle Produktspezifikationen, wenn die Stromab-
schaltgrenze höher ist als die maximal zulässige Stromabschaltgrenze für den Stellantrieb.
■ Um Kabelunterbrechungen und Defekte am Stellantrieb zu vermeiden, müssen Sie die Kabel ord-
nungsgemäß verlegen und regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen überprüfen. Defekte
Teile müssen ersetzt werden.
■ Nach dem Service muss die Anwendung auf korrekte Funktion geprüft werden, bevor sie in Betrieb
genommen wird, um zu vermeiden, dass die Antriebsstecker während des Service vertauscht wur-
den. Das Bedienungspersonal darf sich nicht im Gefahrenbereich aufhalten.
■ Um elektrische Ausfälle oder Systemstörungen zu vermeiden, überprüfen Sie das Gerät regelmäßig
auf Verschleiß und Schäden. Defekte Teile müssen ausgetauscht werden.
■ Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Kabelverlegung, um Kurzschlüsse bei den Kabeln für die
Handbedienung/Steuerungen zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß und Be-
schädigung sind durchzuführen. Defekte Teile müssen ausgetauscht werden.
■ Montieren Sie den Stellantrieb nicht mit der Spindel nach unten, um zu vermeiden, dass der Stell-
antrieb mit der montierten PJ2 von der Halterung abrutscht. Die Halterung kann sich lösen, wenn
sie Stößen oder starken Vibrationen ausgesetzt ist, z. B. beim Passieren von Türschwellen. Die
Steuereinheit und die Halterung müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass
sie ordnungsgemäß am Stellantrieb befestigt sind.
■ PJ2 darf NUR mit PCP 2.0 Steuereinheiten verwendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis