Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lithium-Ionen-Akkus - Linak MEDLINE CARELINE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE CARELINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 | Steuereinheiten

Lithium-Ionen-Akkus

Bei Lithium-Ionen-Akkus geht die Tendenz dahin, die Größe zu verringern und gleichzeitig die Ka-
pazität zu erhöhen. Dies führt zu einem sehr kleinen Akku, der jedoch eine hohe Energiedichte auf
kleinem Raum aufweist. Außerdem erhöht sich dadurch das Risiko eines thermischen Durchgehens
(siehe Anmerkung unten) aufgrund interner Kurzschlüsse.
Die allgemeine Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus hat zugenommen, und das inhärente Risiko
eines thermischen Durchgehens hat zu strengeren Vorschriften in der Transportindustrie, insbeson-
dere im Luftverkehr, geführt, mit strengeren Beschränkungen für die zu transportierende und zu
handhabende Menge und für die Lagerung bestimmter Produkte, die per Flugzeug transportiert
werden.
Die Hersteller und Endverbraucher müssen erkennen, dass trotz der sicheren Verwendung immer
noch ein sehr geringes Risiko des thermischen Durchgehens in einer Li-Ionen-Zelle besteht. Dieses
Risiko kann bis zu 1 ppm oder sogar weniger betragen.
LINAK stützt sich bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkus auf bewährte Zelltypen, die sich in
der Industrie bewährt haben (z. B. Elektroautos). Die Verwendung einer bewährten Zelltechnologie
reduziert das Risiko eines thermischen Durchgehens, kann es aber nicht ausschließen. LINAK hat
Maßnahmen ergriffen, um dieses Risiko zu reduzieren und das komplette Akkupaket ist UL-geprüft.
Ein externer, international anerkannter Experte hat das Design ebenfalls überprüft, um sicherzustel-
len, dass es den Empfehlungen entspricht. Darüber hinaus verwendet LINAK nur Zellen von aner-
kannten Herstellern.
Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus empfiehlt LINAK, dass der Kunde eine angemessene
Risikoanalyse für seine Anwendung durchführt. Die Risikoanalyse muss sich auch auf nicht montierte
Produkte konzentrieren, die in direktem Kontakt mit entflammbaren Materialien sein können.
Die Lithium-Ionen-Akkus von LINAK haben im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Zellen anerkann-
ter Hersteller auf dem Markt kein höheres Risiko eines thermischen Durchgehens. Aus diesem Grund
kann LINAK keine Verantwortung für Ausfälle übernehmen, die durch inhärente Fehler von Lithium-
Ionen-Akkus verursacht werden.
Wenn einer der Lithium-Ionen-Akkus, die in LINAK Produkten verbaut sind, im Rahmen der Gewähr-
leistung einen Defekt aufweist, wird LINAK dem Hersteller ein neues Produkt zur Verfügung stellen.
LINAK lehnt ausdrücklich alle anderen Rechtsmittel ab. LINAK haftet unter keinen Umständen für
spezielle, indirekte, strafbare, zufällige oder Folgeschäden oder -verluste, die sich aus einem Vorfall
ergeben, der mit dem inhärenten Risiko des thermischen Durchgehens in der Li-Ionen-Zelle und der
Verwendung von LINAK Produkten zusammenhängt. Darüber hinaus lehnt LINAK ausdrücklich ent-
gangene Gewinne, die Nichterzielung von erwarteten Einsparungen, Ansprüche gegen unsere Kun-
den durch Dritte oder andere kommerzielle oder wirtschaftliche Verluste jeglicher Art ab, selbst wenn
LINAK auf die Möglichkeit solcher Schäden oder Verluste hingewiesen wurde.
Hinweis: „Thermisches Durchgehen" ist die Überhitzung einer Zelle und kann zu einem kleinen Brand
und Rauch aus der Zelle führen.
Transport
Die Lithium-Ionen-Akkus müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verpackt und
transportiert werden. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem örtlichen Transportunternehmen, wie der
Transport von Lithium-Ionen-Akkus zu handhaben ist.
Ausführliche Informationen finden Sie in der allgemeinen Montageanleitung und im Abschnitt über
die Montage.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis