Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DreamStation BiPAP autoSV
Prüfung der Alarme
Wichtig
Die folgenden Schritte setzen voraus, dass die Schritte unter „Führen Sie zum Überprüfen des Drucks die
folgenden Schritte durch" bereits durchgeführt wurden.
Nach Abschluss der Prüfungen und vor der Verwendung am Patienten sollte eine autorisierte Person auf dem
Gerät die entsprechenden Patienteneinstellungen einstellen.
Verwenden Sie die Prüfblende aus der Anleitung „Drucküberprüfung" und die Verschreibung für den Patienten
für die folgenden Tests. Stellen Sie, bevor Sie die einzelnen Alarmtests starten, sicher, dass das Gebläse auf
„Ein" steht.
Überprüfung des Alarms „Patientenschlauch abgetrennt"
Hinweis
Der Alarm „Patientenschlauch abgetrennt" beruht auf einem festen Verhältnis zwischen den Einstellungen für
den Patientendruck und dem offenen Schlauchsystemfluss durch den Patientenschlauch. Stellen Sie sicher,
dass der Alarm „Patientenschlauch abgetrennt" ordnungsgemäß mit den Patientendruckwerten und dem
Schlauchsystem funktioniert.
1.
Öffnen Sie den Betreuer-Modus.
2.
Stellen Sie den Alarm „Apnoe" auf „Aus".
3.
Stellen Sie den Alarm „Patientenschlauch abgetrennt" auf 15 Sekunden.
4.
Beenden Sie und gehen Sie zum Startbildschirm.
5.
Verbinden Sie ein Standardschlauchsystem mit dem Whisper Swivel II und einer Endkappe.
6.
Drücken Sie die Taste für Therapie Ein/Aus, um mit der Therapie zu beginnen.
7.
Simulieren Sie den Atemvorgang, indem Sie den Auslassanschluss abwechselnd verschließen und dann
öffnen.
8.
Nehmen Sie die Endkappe ab.
9.
Stellen Sie sicher, dass der Alarm „Patientenschlauch abgetrennt" in ca. 15 Sekunden eintritt.
10. Drücken Sie auf das Einstellrad, um den Alarm stummzuschalten, und warten Sie eine Minute, bis der
Alarm wieder ertönt.
11.
Drücken Sie erneut auf den Drehregler, um den Alarm zu bestätigen und die Alarmmeldung vom
Bildschirm zu entfernen.
12. Setzen Sie die Endkappe wieder auf.
13. Drücken Sie zum Beenden der Therapie für 2 Sekunden auf die Taste „Therapie Ein/Aus". Verlassen Sie
den Bildschirm „Standby".
14. Stellen Sie den Alarm „Patientenschlauch abgetrennt" auf „Aus".
15. Tragen Sie die Testergebnisse des Alarms bei Abtrennung des Patientenschlauchs in das Datenblatt ein.
16. Kehren Sie in den Modus „Betreuer" zurück und stellen Sie den Alarm „Patientenschlauch abgetrennt"
auf die gewünschte Patienteneinstellung ein.
12 | Anleitung für medizintechnische Betreuer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis