Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DreamStation BiPAP autoSV – Benutzerhandbuch
1.3

Sicherheitshinweise

Warnung:
Reinigungsmethoden. Philips kann die Sicherheit oder Leistung von Geräten bei
der Verwendung von Ozon oder anderen nicht zugelassenen Reinigung- und
Desinfektionsmethoden nicht sicherstellen.
Hinweis
Jegliche Schäden durch unerlaubte Ozonreinigungs- und -desinfektionsverfahren oder andere unerlaubte
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren werden nicht von der beschränkten Garantie von Philips abgedeckt.
1.3.1
Warnungen
Eine Warnung zeigt die Möglichkeit einer Verletzung des Benutzers oder des Bedieners an.
Verwendung des Geräts
Personalqualifikationen
Änderungen an der
Verordnung mittels
SD-Karte
Betriebs- und
Lagerungstemperaturen
2
Einführung
Verwenden Sie nur die im Benutzerhandbuch beschriebenen
Das Gerät ist nicht zur lebenserhaltenden oder invasiven Beatmung bestimmt.
Mit dem Gerät wird eine Überdruckbeatmung im Rahmen einer assistierten
Beatmung über nicht invasive Patientenanschlüsse verabreicht. Das Gerät kann
bei Bedarf eine Backupfrequenz verabreichen.
Das Gerät bietet keine Beatmung mit garantiertem Tidalvolumen. Patienten,
bei denen ein festgelegtes Tidalvolumen erforderlich ist, eignen sich nicht für
eine Beatmung mit Druckunterstützung.
Dieses Gerätesystem ist nicht für Patienten geeignet, die auf ein Beatmungsgerät
angewiesen sind.
Dieses Handbuch dient als Referenz. Die Anweisungen in diesem Handbuch in
Bezug auf die Verwendung des Geräts ersetzen nicht die Anweisungen Ihres Arztes.
Änderungen an der Verordnung und an anderen Geräteeinstellungen sollten
ausschließlich nach Rücksprache mit dem leitenden Arzt erfolgen.
Der Bediener sollte das gesamte Handbuch vor Verwendung des Geräts
sorgfältig lesen und verstehen.
Wenn mithilfe der SD-Karte Änderungen an der Therapieverordnung oder an
den Alarmeinstellungen vorgenommen werden, muss der Arzt vor der erneuten
Verwendung des Geräts jegliche Änderungen prüfen und bestätigen. Der Arzt
muss sicherstellen, dass nach der Verwendung dieser Änderungsfunktion
alle Verordnungseinstellungen korrekt und für den Patienten geeignet sind.
Die Installation einer falschen Verordnung für einen bestimmten Patienten
kann eine nicht ordnungsgemäße Therapie, das Fehlen einer angemessenen
Sicherheitsüberwachung sowie Verletzungen des Patienten zur Folge haben.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Raumtemperatur höher als 35 °C ist,
da die Temperatur des Luftstroms auf über 43 °C ansteigen könnte. Dadurch
könnten die Atemwege des Patienten aufgrund der zu hohen Temperatur
gereizt oder verletzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht an einem warmen Ort, z. B. unter direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe eines Heizgeräts. Dadurch könnte die
Temperatur des Luftstroms erhöht werden, was zu einer thermischen Reizung
oder zu Verletzungen der Atemwege des Patienten führen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis