Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktualisieren Der Software Mithilfe Der Sd-Karte; Löschen Von Patientendaten Für Mehrere Benutzer - Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geräteprüfwerkzeug „Leistungstest"
Das Fehlerbehebungswerkzeug „Leistungstest" ist eine integrierte Funktion zur Selbstdiagnose des Therapiegeräts.
Mit diesem Tool können Sie ein Therapiegerät schnell von einem entfernten Standort aus überprüfen. Wenn ein
Patient anruft und angibt, dass sein Therapiegerät anscheinend nicht richtig funktioniert, weisen Sie ihn einfach
an, im Patientenmenü „Mein Betreuer" auf „Leistungstest" zu klicken. Bei diesem Test wird das Gebläse in Gang
gesetzt und das Gerät auf Betriebsfehler überprüft. Der Bildschirm zeigt dann an, ob das Gerät den Test bestanden
hat (grünes Häkchen) oder ob es zur Wartung zurückgesendet werden sollte (rotes X). Ist ein Modem installiert, wird
während des Leistungstests automatisch ein Fehlerbehebungs-Dashboard auf die Patientenmanagementsoftware
Encore Anywhere hochgeladen. Dieses Dashboard bietet eine Übersicht über wichtige Geräteeinstellungen und
Statistiken, um die Fehlerbehebung per Telefon zu erleichtern. Ist kein Modem im Therapiegerät installiert, können
Sie den Patienten bitten, die fünf Codes des Bildschirms „Leistungstest" telefonisch durchzugeben. Sie können
diese Codes in EncoreAnywhere, EncorePro oder Encore Basic entschlüsseln, um das Fehlerbehebungs-Dashboard
auszufüllen.

Aktualisieren der Software mithilfe der SD-Karte

Sie können die Gerätesoftware mithilfe der SD-Karte aktualisieren. Die Aktualisierung der Software muss bei
ausgeschalteter Therapie erfolgen.
1.
Führen Sie die SD-Karte mit der neuen Softwareversion in das Gerät ein. Es erscheint eine Pop-up-
Meldung mit der Frage: „Soll Software aktualisiert werden?".
2. Drehen Sie den Drehregler und wählen Sie Ja aus. Drücken Sie dann auf den Drehregler, um mit der
Aktualisierung zu beginnen. Während die Aktualisierung läuft, wird das Sanduhrsymbol
Unterbrechen Sie nicht die Stromzufuhr zum Gerät.
3. Wenn die Software erfolgreich aktualisiert wurde, erscheint das Symbol „Änderung angenommen" auf dem
Bildschirm. Entfernen Sie die SD-Karte aus dem Gerät, um das Gerät neu zu starten und die neue Software
anzuwenden.
4. Falls ein SD-Kartenfehler erkannt wird, erscheint das Symbol „Änderung abgelehnt". Nehmen Sie die
SD-Karte heraus und setzen Sie sie wieder ein. Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich unter
+1-724-387-4000 an Philips Respironics, um eine neue SD-Karte anzufordern.
Löschen von Patientendaten für mehrere Benutzer
Wenn das Gerät für mehrere Benutzer eingesetzt wird, müssen Sie zum Löschen aller Patientendaten auf dem
Gerät die im Menü „Gerät" verfügbare Option Daten zurücksetzen verwenden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie weiter oben unter Einstellungen im Bildschirm „Gerät".
Um die Vertraulichkeit patientenbezogener Daten sicherzustellen und die Therapieeinstellungen vorheriger
Patienten zu entfernen, können mit der Funktion „Daten zurücksetzen" sämtliche für den Patienten
gespeicherten Daten gelöscht werden. Wenn Sie das Gerät bei mehreren Patienten verwenden, vergewissern
Sie sich, dass Sie die Anweisungen für einen Patientenwechsel befolgen.
DreamStation BiPAP autoSV
Anleitung für medizintechnische Betreuer | 7
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis