Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch Seite 210

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DreamStation BiPAP autoSV – Benutzerhandbuch
Nicht ordnungsgemäß
funktionierendes
Beatmungsgerät
Getrenntes
Schlauchsystem
Netzkabel
Zubehör
Sauerstoff
4
Einführung
Wenn Sie unerklärliche Änderungen in der Leistung dieses Geräts feststellen, wenn das
Gerät ungewöhnliche Geräusche erzeugt, wenn Wasser auf dem Gehäuse verschüttet
oder das Gehäuse beschädigt wurde, brechen Sie die Verwendung ab und wenden Sie
sich an Ihren medizintechnischen Betreuer.
Zur Erkennung eines abgetrennten Schlauchsystems sollten Sie sich nicht auf nur eine
Alarmfunktion verlassen. Der Alarm für eine Schlauchsystem-Diskonnektion sollte in
Kombination mit dem Alarm für niedriges Minutenvolumen und dem Apnoe-Alarm
verwendet werden.
Überprüfen Sie nach jeder am Schlauchsystem vorgenommenen Änderung
die Funktiontüchtigkeit des Diskonnektionsalarms. Ein höherer Widerstand im
Schlauchsystem kann die ordnungsgemäße Funktion einiger Alarme beeinträchtigen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt und sich nicht in
Stühlen oder anderen Möbeln verfangen kann.
Das Gerät wird aktiviert, sobald das Netzkabel angeschlossen ist.
Zur Vermeidung eines Strangulationsrisikos sicherstellen, dass alle mit dem Gerät
verbundenen Kabel ordnungsgemäß verlegt sind.
Verwenden Sie für dieses Gerät nur die von Philips Respironics gelieferten Netzkabel.
Die Verwendung eines nicht von Philips Respironics gelieferten Netzkabels kann zur
Überhitzung oder Beschädigung des Geräts führen.
Verwenden Sie nur Zubehörteile von Philips Respironics, um eine sichere und wirksame
Therapie sicherzustellen. Der Einsatz von Zubehörteilen, Messwandlern und Kabeln,
die nicht von Philips Respironics aufgeführt sind, kann zu verstärkten Emissionen oder
verminderter Störfestigkeit des Geräts führen.
Bei der Verabreichung von zusätzlichem Sauerstoff mit konstanter Flowrate
kann die Sauerstoffkonzentration Schwankungen aufweisen. Die eingeatmete
Sauerstoffkonzentration schwankt in Abhängigkeit von Druck, Atemfluss
und Leckagen im Schlauchsystem. Starke Leckagen können die eingeatmete
Sauerstoffkonzentration auf einen Wert senken, der unter dem erwarteten
Wert liegt. Daher sollte ein angemessenes Monitoring des Patienten
gemäß medizinischer Indikation erfolgen, wie beispielsweise mithilfe eines
Pulsoximeters mit Alarmfunktion.
Bei Verwendung von Sauerstoff muss die Sauerstoffquelle den lokalen
Bestimmungen für medizinischen Sauerstoff entsprechen.
Das Gerät nicht mit einer unregulierten oder Hochdruck-Sauerstoffquelle
verbinden.
Bei der Verwendung von Sauerstoff mit diesem System muss ein Philips
Respironics-Druckventil zwischen dem Gerät und der Sauerstoffquelle in
das Schlauchsystem eingesetzt werden. Das Druckventil verhindert den
Sauerstoffrückfluss aus dem Patientenschlauch in das Gerät, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist. Wird das Druckventil nicht verwendet, kann dies ein
Brandrisiko darstellen.
Sauerstoff fördert die Verbrennung. Sauerstoff sollte nicht verwendet werden,
wenn in der Umgebung geraucht wird oder offenes Feuer vorhanden ist.
Das Gerät darf nicht in der Nähe einer entzündlichen Mischung aus
Anästhetika und Sauerstoff oder Luft, in der Nähe von Distickstoffoxid oder in
einer sauerstoffangereicherten Umgebung verwendet werden.
Das Gerät nicht in Anwesenheit von giftigen oder gefährlichen Dämpfen
verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis