Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DreamStation BiPAP autoSV
Führen Sie zum Überprüfen des Drucks die folgenden Schritte durch. Beachten Sie für eine fachgerechte
Konfiguration die Abbildung auf der vorherigen Seite.
1.
Setzen Sie bei ausgestecktem Gerät den blauen Pollenfilter in das Gerät ein.
2.
Verbinden Sie den flexiblen Patientenschlauch mit dem Auslassanschluss des Geräts/Befeuchters (4).
3.
Schließen Sie das Whisper Swivel II am Ende des flexiblen Patientenschlauchs an (1).
4.
Bringen Sie die O
2
5.
Bringen Sie die Endkappe (3) am Ende der O
6.
Verbinden Sie das digitale Manometer (6) mit dem Druckventil (5) an der O
7.
Schalten Sie das Manometer ein. Wenn der Messwert „Null" nicht angezeigt wird, passen Sie das
Manometer für die Kalibrierung an. Wenn das Manometer über mehrere Geräteeinstellungen verfügt,
stellen Sie es auf „cmH
8.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und rufen Sie das Menü „Betreuer" auf. Stellen Sie die
Einstellungen „Min EPAP" und „Max EPAP" auf 4. Stellen Sie die Einstellungen „Min PS" und „Max PS"
auf 0.
9.
Schließen Sie das Menü „Betreuer" und drücken Sie zum Starten der Therapie auf die Taste „Therapie Ein/
Aus". Tragen Sie den Manometer-Messwert in das Testdatenblatt ein.
10. Drücken Sie zum Beenden der Therapie für 2 Sekunden auf die Taste „Therapie Ein/Aus".
11.
Gehen Sie zum Menü „Betreuer". Stellen Sie die Einstellungen „Min EPAP" und „Max EPAP" auf 20.
Stellen Sie die Einstellungen „Min PS" und „Max PS" auf 0. Tragen Sie den Manometer-Wert in das
Testdatenblatt ein und beenden Sie die Therapie.
12. Drücken Sie die Taste für Therapie Ein/Aus.
13. Stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellung mit dem auf dem Manometer angegebenen Druck
übereinstimmt. Wenn die Druckeinstellung nicht mit dem Messwert für das Gerät übereinstimmt, wenden
Sie sich zur Gerätewartung an Philips Respironics oder einen autorisierten Kundendienst.
14. Drücken Sie die Taste für „Therapie Ein/Aus", um zurück in den Standby-Modus zu wechseln.
15. Aktivieren Sie den Modus „Betreuer" und legen Sie die restlichen Parameter fest.
16. Zurück zum „Patienten-Modus". Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
10 | Anleitung für medizintechnische Betreuer
-Anreicherungsbaugruppe am Ende des Whisper Swivel II an (2).
O" ein.
2
-Anreicherungsbaugruppe an.
2
-Anreicherungsbaugruppe.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis