Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhänger Beladen - Cupra ATECA 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Wenn die Kabel in ungeeigneter oder fal-
scher Weise angeschlossen werden, könnte
dies zu einer übermäßigen Stromaufnahme
durch den Anhänger führen, was wiederum
Störungen in der gesamten elektrischen
Anlage des Fahrzeugs sowie Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen könnte.
Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen
Anlage ausschließlich von einem Fachbetrieb
durchführen.
Niemals die elektrische Anlage des Anhän-
gers direkt mit den elektrischen Anschlüssen
der hinteren optischen Gruppen oder ande-
ren Stromquellen verbinden.
WARNUNG
Der Kontakt zwischen der Stiften des Anhän-
gersteckers kann Kurzschlüsse, eine Überlas-
tung der elektrischen Anlage oder einen De-
fekt an der Beleuchtungsanlage verursachen
und folglich zu Unfällen oder schweren Ver-
letzungen führen.
Schließen Sie niemals die Stifte des An-
hängersteckers kurz.
Lassen Sie die Reparatur verbogener
Steckerstifte von einem Fachbetrieb vorneh-
men.
280
Gepäckstücke verstauen
HINWEIS
Ein mit dem Stützrad oder auf den Anhän-
gerstützen abgestellter Anhänger darf nicht
am Fahrzeug angekuppelt bleiben. Wenn
sich das Fahrzeug anhebt oder senkt, bei-
spielsweise infolge einer Änderung der Zula-
dung oder einer Reifenpanne, wird die An-
hängevorrichtung und der Anhänger stärker
beansprucht und das Fahrzeug und der An-
hänger könnten beschädigt werden.
Information
● Bei Funktionsstörungen der elektrischen
Anlage des Fahrzeugs oder des Anhängers
sowie der Diebstahlwarnanlage lassen Sie
diese von einem Fachbetrieb überprüfen.
● Nimmt das Anhängerzubehör bei abge-
schaltetem Motor Strom über die Anhängers-
teckdose auf, entlädt sich die Batterie
● Bei geringer Batterieladung wird der elekt-
rische Anschluss zum Anhänger automatisch
unterbrochen.
Anhänger beladen
Technisch maximal zulässige Anhängelast
und Stützlast
Die technisch maximal zulässige Anhängelast
ist die Last, die das Fahrzeug ziehen kann
››› 
. Die Stützlast ist die Last, die in von
oben senkrecht auf die Anhängerkupplung
wirkt.
Die Angaben zur Anhängelast und zur Stützlast
auf dem Typenschild der Anhängevorrichtung
sind nur Richtwerte. Die fahrzeugbezogenen
Werte, die oftmals kleiner als o.a. Werte sind,
befinden sich in den Fahrzeugpapieren. Die
Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren
haben stets Vorrang.
Zugunsten der Sicherheit im Fahrbetrieb emp-
fiehlt CUPRA, stets die max. zulässige Stützlast
››› 
möglichst weit auszunutzen
zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahr-
verhalten des Gespanns.
Die Vertikallast belastet die Hinterachse stärker
und verringert die Nutzlast des Fahrzeugs.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht ist die Summe der tat-
sächlichen Gewichte des Fahrzeugs und des
Anhängers.
In einigen Ländern sind die Anhänger in Kate-
gorien eingeteilt. CUPRA empfiehlt, sich bei
einem Fachbetrieb zu erkundigen, welche An-
hänger für das Fahrzeug geeignet sind.
Anhänger beladen
Das Gespann muss ausgewogen sein. Dazu ist
maximal zulässige Stützlast auszunutzen und
die Last gleichmäßig im Anhänger zu verteilen.
Zuladung auf dem Anhänger so verteilen,
dass sich schwere Gegenstände möglichst
nahe an oder über der Achse befinden.
Anhängelast korrekt befestigen.
S. 275. Eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon 5d 2022Leon sportstourer 2022

Inhaltsverzeichnis