Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 94

Temperaturregler fm 355-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regleroptimierung
7.5 Vorbereitungen
Sicherstellen eines quasi-stationären Anfangszustandes (Phase 0)
Bei niederfrequenten Schwingungen der Regelgröße, z. B. aufgrund falscher
Reglerparameter, müssen Sie den Regler vor dem Start der Optimierung auf Hand stellen
und das Abklingen der Schwingung abwarten.
Alternativ können Sie auch auf einen PI-Regler mit kleiner Reglerverstärkung und großer
Integrationszeit umschalten.
Nun müssen Sie warten, bis der stationäre Zustand erreicht ist, d. h. bis Ist- und Stellwert
eingeschwungen sind. Zulässig ist auch ein asymptotisches Einschwingen bzw. langsames
Driften des Istwertes (quasi-stationärer Zustand; siehe Bild unten). Die Stellgröße muss
konstant sein bzw. um einen konstanten Mittelwert schwanken.
Hinweis
Vermeiden Sie es, die Stellgröße kurz vor dem Start der Optimierung zu verändern. Eine
Änderung der Stellgröße kann auch unbeabsichtigt durch das Herstellen der
Versuchsbedingungen erfolgen (z. B. Schließen einer Ofentür)! Sollte dies doch geschehen
sein, müssen Sie mindestens warten, bis der Istwert wieder asymptotisch in einen
stationären Zustand einschwingt. Bessere Reglerparameter erzielen Sie jedoch, wenn Sie
warten bis der Einschwingvorgang vollständig abgeklungen ist.
94
Temperaturregler FM 355-2
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E00142770-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis