Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 218

Temperaturregler fm 355-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belegung der DBs
C.1 Instanz-DB des FB 52 FMT_PID
Adresse
Parameter
58.0
DEADB_W
62.0
PFAC_SP
66.0
GAIN
70.0
TI
74.0
TD
78.0
D_F
82.0
LMN_SAFE
86.0
LMN_HLM
218
Datentyp
Kommentar
REAL
Totzonen-
breite
REAL
Proportional-
faktor
REAL
Proportional-
beiwert
REAL
Integrations-
zeit (s)
REAL
Differenzier-
zeit (s)
REAL
Differenzier-
faktor
REAL
Sicherheits-
stellwert
REAL
Stellwert
obere
Begrenzung
Zulässiger
Vorbelegung
Wertebereich
>= 0.0
0.0
(physik.
Größe)
0.0 ...1.0
1.0
%/phys.
1.0
Größe
= 0.0 oder >=
3000.0
0.5
= 0.0 oder >=
0.0
1.0
5.0 ... 10.0
5.0
-100.0 ...
0.0
100.0 (%)
LMN_LLM ...
100.0
100.0 (%)
Erklärung
Die Regeldifferenz wird
über eine Totzone
geführt. Der Parameter
DEADB_W bestimmt
die Größe der Totzone.
PFAC_SP gibt den
wirksamen P-Anteil bei
Sollwertänderung an.
Der Parameter GAIN
gibt die
Reglerverstärkung an.
Eine Invertierung des
Regelsinns wird durch
ein negatives
Vorzeichen von GAIN
erreicht.
Der Parameter TI
(Nachstellzeit) bestimmt
das Zeitverhalten des
Integrierers. Bei TI = 0.0
ist der Integrierer
ausgeschaltet.
Der Parameter TD
(Vorhaltezeit) bestimmt
das Zeitverhalten des
Differenzierers
(D-Glied). Bei TD = 0.0
ist der Differenzierer
abgeschaltet.
Die für das D-Glied
wirksame Zeitkonstante
TD/D_F wird intern auf
≥ Abtastzeit/2 begrenzt.
Für den Stellwert kann
ein Sicherheitswert
parametriert werden.
Der Stellwert wird
immer auf eine obere
und untere Begrenzung
begrenzt. Der
Parameter LMN_HLM
gibt die obere
Begrenzung an.
(Nicht beim Schrittregler
ohne analoge
Stellungsrückmeldung).
Temperaturregler FM 355-2
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E00142770-03
In Para-
metrier-
maske
Totzone
Regler
PID Regler
PID Regler
PID Regler
PID Regler
PID Regler
Schalten
Sicherheits
stellwert
Regler
Begrenzen
Stellwert
Regler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis