Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 35

Temperaturregler fm 355-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reaktionen bei Ausfall der Versorgungsspannung
Im zentralen und erweiterten Aufbau muss nach einem Ausfall und Rückkehr der
Versorgungsspannung der FM355-2 die CPU in Stop gesetzt werden. Bis zum CPU Stop
bleiben alle digitalen und analogen Ausgänge der FM355-2 ausgeschaltet und ein Zugriff
über die Projektiersoftware oder über die FBs ist nicht möglich.
Bei dezentralem Aufbau ohne aktiven Rückwandbus wird nach Ausfall der
Versorgungsspannung ein Stationsausfall ausgelöst, während bei anderen FMs nur die
Meldung Sammelfehler kommt.
Bei Rückkehr der Versorgungsspannung werden die SDB-Parameter von der CPU an die
FM355-2 geschickt und die Baugruppe läuft mit diesen Parametern an.
In HW Konfig werden unter "Station > Online öffnen > Zielsystem > Baugruppenzustand" bei
Ausfall der Versorgungsspannung im Gegensatz zu anderen FMs nicht die Registerkarten
Diagnosepuffer und Diagnosealarm angezeigt.
Backup-Betrieb
Falls die CPU in STOP geht, ausfällt oder die Verbindung der FM 355-2 zur CPU ausfällt,
geht die FM 355-2 in den Backup-Betrieb und regelt mit den zum Zeitpunkt der Störung
geltenden Parametern weiter.
Je nach Parametrierung gibt es folgende Möglichkeiten:
● Stellwert = Sicherheitsstellwert
● Regelbetrieb mit letztem gültigen Sollwert
● Regelbetrieb mit Sicherheitssollwert
Der Backup-Betrieb wird durch die gelbe LED "Backup" angezeigt.
Firmware Update
Zur Funktionserweiterung und Fehlerbehebung ist es möglich, Firmware Updates in den
Betriebssystemspeicher der FM 355-2 zu laden. Diese Funktion können Sie in HW Konfig >
Zielsystem > Firmware aktualisieren... ausführen.
Temperaturregler FM 355-2
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E00142770-03
Struktur der FM 355-2
2.5 Eigenschaften der FM 355-2
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis