Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umkehrung Der Reglerwirkung - Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung

Temperaturregler fm 355-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-Anteil in der Rückführung
Um bei Sollwertänderungen impulsförmige Ausschläge im D-Anteil der Stellgröße zu
verhindern, können Sie den D-Anteil in die Rückführung legen.
In dieser Struktur wird auf den D-Anteil nur die negative Regelgröße (Faktor = -1)
aufgeschaltet. Beim D-Anteil erfolgt die Umschaltung in die Rückführung im Fenster
"Regeldifferenz" über den Schalter "D-Eingang Regler", indem als Eingangssignal der
negierte wirksame Istwert ausgewählt wird. Die Auswahl der Eingangsgröße des D-Anteils
ist auch möglich über den Parameter D_EL_SEL des Funktionsbausteins FMT_PID
(siehe Kapitel "Der Funktionsbaustein FB 52 FMT_PID (Seite 120)").
Hinweis
Falls Sie den D-Anteil in die Rückführung legen, sollten Sie auch PFAC_SP reduzieren,
sonst erhöht sich das Überschwingen im Istwert.
Bild 6-9

Umkehrung der Reglerwirkung

Die Umkehrung, d. h. die Umstellung des Reglers von der Zuordnung
● steigende Regeldifferenz = steigende Stellgröße
● steigende Regeldifferenz = fallende Stellgröße
erreichen Sie durch Einstellung eines negativen Proportionalbeiwertes (GAIN). Das
Vorzeichen dieses Parameterwertes bestimmt die Wirkungsrichtung des Reglers.
Temperaturregler FM 355-2
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E00142770-03
Regelalgorithmus mit D-Anteil im Rückführzweig
auf
Wie regelt die FM 355-2?
6.4 Beschreibung der Regelalgorithmen
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis