Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S5 Handbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reglerliste
stehen, um so länger ist die ZyUuszeit des
STEP-5-Pro-
grammes. Dabei ist zu beachten,
&B
die Bearbeitung der
STEP-5-Pro-
gramme asynchron zu derjenigen der Regler stattfindet.
Um
eine
Regelung in Betrieb zu nehmen, müssen mgndestens folgende
Bausteine im Prozessor vorhanden sein:
o DB 2
Reglerliste
o DB
X
Ein Reglerdatenbaustein
(
3
<=
X
<=
255)
o FB 102
Funktionsbaustein mit dem Regelungsalgorithmus
Da
im Hintergrund immer ein STEP-5-Programm läuft
(Leerzyklus, wenn
kein Programm
eingegeben wurde),
wird von
dem
Systemprogramm das
Prozessabbild
für
die digitale Peripherie (PB
0
..
PB
127) ausgeführt.
Wenn bei der Regelung Ein-/Ausgabebaugruppen mit Adressen kleiner 128
benutzt
verden, wird deren Prozessabbild
von
dem
Prozessabbild des
STEP-5-Programmes Überschrieben. Um
das zu verhtndern,
muß
i n den
Prozessor ein DB 1 eingebracht werden, der dem STEP-5-Programm die von
Reglern verwendeten
Ein-
und Ausgänge nicht zuweist.
Um
eine Regelung
ohne
STEP-5-Software und ohne STEP-5-Kenntnisse in Betrieb nehmen zu
können, wird
zusammen mit der Reglerstruktur R64
e i n
"leerer
DBlW
ausgeliefert, der den Zugriff des zyklischen STEP-5-Programms auf
Peripherieadressen kleiner als 128 ganz abschaltet.
Hinweise:
-
Der
gelieferte
Regelalgorithmus ist
in
der
Datei
'REGR64ST.SSD als Punktionsbaustein FB102 enthalten.
Wenn
Sie
i n
i h r e m System schon einen FB102 benutzen, kann der
ausgelieferte Funktionsbaustein mit
COH
REG oder "KOP FUP
AUL" eine andere Bausteinnummer erhalten. Dieser neue Name
muß
in dem Reglerdatenbaustein angegeben
werden.
-
Alle
S ~ ä n d e m w z e m
d a l l e h d e ~ e m in
der
Replerliste werden nur
be*
B e u s t a r t
des Rozessors
richtiv übernommen.
Re~ler
dürfen
-end
der
Bearbeitung
auf keinen Fall
mit
der
Ftmktian
'AlJsGA3E1
veändert
werden!
ihr
die Änderumzen.
die
d%e
Ptmktian
'TEST'
a n b i e t e t .
s i n d vährend
des
Betriebs
zaaelassen.
Vor
S t ä n d - e n
ist
der Prozessor
in den Zustand
'STOPP'
za br-en.
sie nach
d e r Ändermipr
mit
' l ammAm!'
za
Übenlehmen.
-
im folgenden wird der Prozessor in Aniehnung an die bei
COM
REG vewendete Bezeichnung,
auch
'Baugruppe' genannt.
Weitere
Informationen zum Prozessor und dessen Systemprogramm finden
Sie
im
Benutzerbandbuch des jeweiligen Prozessors und
in
der
Beschreibung der Beglerstruktxr R64.
Beachten
Sie
bitte in
der Beschreibrmp
der
Beprlers.aerilrtm B64
das
A m l i k a t i o ~ l s b e i s p i e l
und
d i e
ErlZutemmp
aller
B e ~ r i f f e .
die
in
COM BEG
verwendet werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R64

Inhaltsverzeichnis