Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen Und Beobachten; Cps; Lokales Bedienen/Beobachten - Siemens Simatic S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dies ist bei COH REG anzuwählen beim Reglerverhalten.
Dieser Vorgang bezieht sich nur auf die Reglerausgange, die in
der Adreßliste der Ausgänge im Regler-DB vereinbart sind.
Ist die Funktion mit
*NEIN1
ausgeschaltet
(D 2.7
-
O ) ,
dann bleibt
der jeweilige Peripheriekanal in seinem momentanen Zustand.
2.12
Bedienen und Beobachten m i t
C P s
Neben dem Dienstprogramm COM REG können weitere Programme ein
komfortables Bedienen und Beobachten der Reglerstruktur R64 mit
Standardbildern über Kommunikationsprozessoren (CPs) gestatten.
Ihre Aufgabe ist es, wichtige Größen eines oder mehrerer Regel-
kreise auf einem Bildschirm graphisch aufbereitet darzustellen
oder auszudrucken. Außerdem können von solchen Bildschirm-
stationen mit Hilfe einer ProzeBbedientastatur Parameter und
Eingangsgrößen neu vorgegeben und angezeigt werden.
Die Standard-Softwarebausteine für Begelung und Kommunikation
( S M ) ermöglichen
-
lokales Bedienen
und Beobachten
einer Automat is f erungseinheit
( h c a l Operator System,
MS).
-
zentrales Bedienen und
Beobachten von bis zu acht einzelnen
Automatisierungsgeräten (Master Operator System,
MOS),
- ein Heldesystem für Standard-CPs.
Zusammen mit den Hantierungsbausteinen stellt das Programmpaket
SRK-LOS die Verbindung vom Prozessor zum
CP
hex. Dabei kann nur der
erste Steckplatz des AGs
-
also nur ein Prozessor pro AG - verwendet
werden. Das Programmpaket W H SRR ist das zugehörige Dienstprogramm
fürs PG. Folgende Bilder stehen zur Auswahl:
Das Kreisbiid:
Das Kreisbild ermöglicht die Bedienung/Beobachtung eines Reglers.
Folgende Funktionen sind realisiert:
-
Auf dem Bildschirm werden Sollwert, Istwert und StellgröBe
numerisch und als Balken in Farbe angezeigt.
-
Es erfolgt die Anzeige der Überschreitung folgender
Grenzwerte:
-
obere Gefahrengrenze
-
obere Warngrenze
- untere Gefahrengrenze
-
untere Warngrenze
- Sollwertobergrenze
- Sollwertuntergrenze
-
obere StellgröBenbegrenzung
-
untere Stellgrößenbegrenzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R64

Inhaltsverzeichnis