Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S5 Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
lntervallzeit
\
/
V
Periodendauer
Bild 3-2: Linear interpolierter Sollwertverlauf
Beispiel mit 3 Sollwerten
Eine Umschaltung zwischen treppenförmig und interpoliert wird
nur bei nachfolgendem Neustart wirksam!
Wird vom Steue~ngssollwert auf Sollwertfolge umgeschaltet
(D
180.5
=
I ) , so beginnt die Sollwertfolge zum Zeitpunkt Null
der vorgegebenen Periode (wie nach Neustart).
Die Sollwertfolge läuft unabhängig von der Betriebsart des Reg-
lers (2.B. Handbetrieb, Reglersperre).
Der Hochlaufgeber erzeugt bei einem Sollwertsprung am Eingang ein
Ausgangssignal, das sich
rampenformig
dem gewünschten Sollwert
annähert.
Die Steigung in Richtung zunehmender Beträge (von Null weg)
errechnet sich nach der Formel:
Zuwachs
*
Hochlaufzeit
.
Die Steigung in Richtung abnehmender Beträge (gegen Null) er-
rechnet sich nach der Formel:
Zuwachs
*
Rticklaufiei
t
.
Die sich aus den Parametern Hochlaufzeit, Rücklaufzeit und Zu-
wachs ergebenden Rampensteigungen sind aus Bild 3-3 ersichtlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R64

Inhaltsverzeichnis