Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PDA-5001 Bedienungsanleitung Seite 78

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Bedienungsschritte
Wahl des Bildschirmformats
Wenn dieses Gerät mit dem Plasma-Display PDP-502MXE
verbunden ist, stehen Abbildungsmodi mit verschiedenen Höhen-
und Breitenverhältnissen zur Verfügung. Es wird empfohlen, das
korrekte Abbildungsformat zu wählen, das dem wiedergegebenen
Videoquelle entspricht, um eine optimale Wiedergabe zu erhalten.
Diese Modi sind dazu vorgesehen, ein Bild in vollem Umfang auf
einem Breitbildschirm anzuzeigen, doch sind sie auch für
Abbildungen mit kleineren Formaten geeignet, wobei allerdings
gewisse Beschränkungen in Kauf genommen werden müssen.
Verändern des Bildschirmformats
Das Abbildungsformat des Bilds bzw. der auf den Bildschirm
projizierte Bereich kann auf eines von 5 Formaten umgeschaltet
werden, wie in der Tabelle auf dieser Seite beschrieben.
Drücken Sie SCREEN SIZE, um das Format zu wählen.
Das Bildschirmformat ändert sich wie folgt bei jedem
Drücken von SCREEN SIZE an der
Fernbedienungseinheit bzw. von SIZE am Hauptgerät:
Für Videosignale
3 NATURAL WIDE
CINEMA WIDE 2
Für PC-Signale
3 ORIGINAL
ZOOM 2
Bei Übermittlung eines Videosignals
Aussehen des Bilds
NATURAL WIDE
4:3 NORMAL
FULL
ZOOM
CINEMA WIDE
18
<ARE1351> Ge
3 4:3 NORMAL
ZOOM 2
FULL 2
3 4:3 NORMAL
FULL 2
Dieses Format eignet sich für Nachrichten oder Sportsendungen.
Auch bei Filmen und Sportübertragungen wird ein weiträumiges,
ausdrucksvolles Bild erhalten.
Eignet sich für Nachrichten und Situationskomödien. Die Video-
Software kann im Original-Abbildungsformat betrachtet werden.
(Um ein Einbrennen am Bildschirm zu vermeiden, ändert sich die
Position des Bildschirmrands bei jedem Einschalten der
Stromversorgung geringfügig.)
Ein Format, das für Breitbildabbildungen vorgesehen ist (Quetschung).
Eignet sich hauptsächlich für Cinemascope und andere, ähnliche
Filmformate.
Dieser Modus bietet ein weiträumigeres, ausdrucksvolleres Bild.
Eignet sich hauptsächlich für das Vista-Format und andere, ähnliche Filmformate.
In diesem Modus wird ein weiträumiges, ausdrucksvolles Bild erhalten.
Dieses Format erweist sich als vorteilhaft, wenn Filme im Cinemascope-
Format betrachtet werden, die mit Untertiteln versehen sind.
(Wenn das Videosignal eines Personal-Computers übermittelt
wird, sich auf die Eingangssignal-Kompatibilitätstabelle in der
beim PDP-502MXE mitgelieferten Bedienungsanleitung für
das entsprechende Bildschirmformat beziehen.)
Hinweise
÷ Wenn die Einstellungen NATURAL WIDE, CINEMA WIDE,
ZOOM und FULL dazu verwendet werden, eine Standard-
Abbildung mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 auf einem
Breitbildschirm wiederzugeben, kann ein Teil des Bilds
abgeschnitten sein oder deformiert erscheinen.
÷ Es ist zu beachten, daß bei Verwendung dieses Geräts für
kommerzielle Zwecke oder öffentliche Veranstaltungen die
Urheberschutzgesetze von Autoren verletzt werden können,
sofern der CINEMA WIDE- oder ZOOM-Modus dazu benutzt
wird, das Bildschirmformat zu komprimieren oder zu dehnen.
Bewegen der Bildposition nach
oben oder unten
Wenn im Vista-Modus ein Film usw. unter Verwendung der
CINEMA WIDE- oder ZOOM-Einstellungen wiedergegeben
wird, kann die Abbildung unter Umständen nicht korrekt auf
dem Bildschirm zentriert sein oder über die Bildschirmränder
hinausragen.
In diesem Fall kann der Bildschirm auf die korrekte
Betrachtungsposition mit den 5/∞-Tasten einjustiert werden.
Bei Übermittlung eines Signals von einem Personal-Computer
(nur bei 1280 x 1024 Pixels/60 Hz) kann die Position des
Bildschirms mit den 5/∞-Tasten einjustiert werden, selbst
wenn die ZOOM-Einstellposition gewählt wurde.

Werbung

loading