Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PDA-5001 Bedienungsanleitung Seite 67

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Hinweise zu den Eingangsbuchsen
Die Ausgangsbuchsen der angeschlossenen
Komponenten mit den Eingangsbuchsen dieses Geräts
und des Plasma-Displays entsprechend der
nachstehenden Tabelle verbinden (Seite 8 bis 10).
Eingangsbuchse
INPUT1
Angeschlossene
(BNC)
Komponente und
Signale
AV-Komponente
Zusammengesetztes
Videosignal
S-Videosignal
Getrenntes
Y/C-Videosignal
Komponentensignal
RGB-Signal
Personal-Computer
(PC)
Zusammengesetztes
*2
Videosignal
S-Videosignal
RGB-Signal
*1 Obwohl die Anschlüsse INPUT3/INPUT4 mit verschiedenen
Signaltypen kompatibel sind, ist nach dem Vornehmen der
Anschlüsse ein Setup über das On-Screen-Menü erforderlich,
um das Gerät auf die Charakteristik der Signalquellen-
Komponente abzustimmen (Seite 15).
*2 Abhängig von der Leiterplatte des Video-Ausgangs am
Computer ist diese Anschlußart unter Umständen nicht
möglich.
*3 Der Anschluß INPUT4 ist mit der Plug & Play-Software von
Microsoft (VESA DDC 1/2B) kompatibel.
Die Eingangsanschlüsse INPUT1 und INPUT2 sind mit
den folgenden Fernsehsystemen kompatibel: NTSC,
PAL, SECAM und 4.43NTSC. Normalerweise ist
dieses Gerät in der Lage, den Signaltyp automatisch
zu erkennen, um die Unterschiede der einzelnen
Systeme auszugleichen. Allerdings kann das Gerät
auch manuell auf das verwendete System eingestellt
werden. Für weitere Einzelheiten sich auf den
Abschnitt "Einstellen auf das örtliche Fernsehsystem"
auf Seite 23 beziehen.
Hinweis
Ein an INPUT1 (SCART) anliegendes RGB-Signal ist mit G on
SYNC-Signalen nicht kompatibel.
INPUT1
INPUT2
INPUT2
(SCART)
(BNC/S)
(SCART)
*2
Aufstellung und Anschlüsse
*1
*1
INPUT3
INPUT4
*3
7
<ARE1351> Ge

Werbung

loading