Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PDA-5001 Bedienungsanleitung Seite 63

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Bezeichnung der Teile und Funktionen
Anschlußleiste
(PDP-502MXE und PDA-5001)
Für weitere Einzelheiten in bezug auf einen spezifischen
Anschluß sich auf die in Klammern angegebene
Referenzseite beziehen. Weitere Einzelheiten sind in der
Bedienungsanleitung enthalten, die beim Plasma-Display
PDP-502MXE mitgeliefert wurde.
+
R
SPEAKER
8 Ω – 16 Ω
4
1
AUDIO INPUT (Stiftbuchse) (Audio-Eingangsanschluß)
An dieser Buchse liegt das Audiosignal an, wenn INPUT2
(BNC/S) gewählt wurde. Die Audio-Ausgangsbuchse der
an INPUT2 (BNC/S) angeschlossenen Komponenten mit
diesen Buchsen verbinden (Seite 12).
2
AUDIO INPUT (Stiftbuchse) (Audio-Eingangsanschluß)
An dieser Buchse liegt das Audiosignal an, wenn INPUT1
(BNC) gewählt wurde. Die Audio-Ausgangsbuchse der an
INPUT1 (BNC) angeschlossenen Komponenten mit
diesen Buchsen verbinden (Seite 12).
3
INPUT1 (BNC) (Eingangsanschluß)
Zum Anschluß von Komponenten, die über einen
Ausgangsanschluß für ein zusammengesetztes
Videosignal verfügen (Seite 8).
Den Anschluß INPUT1 OUT zur Ausgabe des Videosignals
zu einem externen Monitor oder einer anderen
Komponente verwenden.
Hinweis: Das Videosignal wird nicht über den
Anschluß INPUT1 OUT abgegeben, wenn die
Stromversorgung zum Hauptgerät ausgeschaltet ist
oder sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
4
SPEAKER (R) (Lautsprecherklemme rechts)
Zum Anschluß des externen rechten Lautsprechers.
Einen Lautsprecher anschließen, der über eine
Impedanz von 8 - 16 Ohm verfügt.
5
AUDIO OUTPUT (Stereo-Minibuchse) (Audio-
Ausgangsanschluß)
Zur Ausgabe des Audiosignals der gewählten
Signalquelle, die mit diesem Gerät verbunden ist.
6
COMBINATION IN/OUT (Kombi-Eingangs-/
Ausgangsanschlüsse)
KEINE ANSCHLÜSSE AN DIESEN BUCHSEN VORNEHMEN.
Diese Anschlüsse werden für das werkseitige Setup
verwendet.
IN
OUT
IN
OUT
AUDIO OUTPUT
COMBINATION
CONTROL
5
6
7
R
RS-232C
(INPUT 4)
(INPUT 3)
AUDIO INPUT
8
9
0
7
CONTROL IN/OUT (Steuerkabel-Anschlüsse Ein/Aus)
Zum Anschluß von PIONEER-Komponenten, die mit
dem Î-Symbol versehen sind. Durch einen Anschluß
über die CONTROL-Buchse kann dieses Gerät als
Systemkomponente gesteuert werden.
8
RS-232C (RS232C-Schnittstelle)
KEINE ANSCHLÜSSE AN DIESER BUCHSE VORNEHMEN.
Dieser Anschluß wird für das werkseitige Setup verwendet.
9
AUDIO INPUT (Stereo-Minibuchse) (Audio-Eingangsanschluß)
Diese Buchse dient zur Eingabe des an INPUT4 anliegenden
Eingangssignals. Den Audio-Ausgangsanschluß der mit
INPUT4 verbundenen Komponenten an dieser
Eingangsbuchse anschließen (Seite 12).
0
AUDIO INPUT (Stiftbuchse) (Audio-Eingangsanschluß)
Diese Buchse dient zur Eingabe des an INPUT3 anliegenden
Eingangssignals. Den Audio-Ausgangsanschluß der mit
INPUT3 verbundenen Komponenten an dieser
Eingangsbuchse anschließen (Seite 12).
Hinweis: Die Buchse für den linken Audiokanal (L) ist
mit monauralen Eingangssignalquellen nicht
kompatibel.
-
INPUT4 (Eingangsanschluß)
Zum Anschluß eines Personal-Computers (PC) oder
einer ähnlichen Komponente. Sich vergewissern, daß
der vorgenommene Anschluß mit dem Signalausgabe-
Format der angeschlossenen Komponente
übereinstimmt (Seite 9). Den Anschluß INPUT4
OUTPUT zur Ausgabe des Videosignals zu einem
externen Monitor oder einer anderen Komponente
verwenden.
Hinweis: Das Videosignal wird nicht über den
Anschluß INPUT4 OUTPUT abgegeben, wenn die
Stromversorgung zum Hauptgerät ausgeschaltet ist
oder sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
INPUT 2
INPUT 1
AUDIO
AUDIO
VIDEO
R
L
R
L
OUT
2
AUDIO
IN
1
AUDIO
IN
OUT
1
1
2
3
ANALOG
OUTPUT
L
R G B
(
ANALOG
INPUT4
R G B
-
<ARE1351> Ge
IN
IN
(
3

Werbung

loading