Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PDA-5001 Bedienungsanleitung Seite 77

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Bedienungsschritte
Wahl einer Eingangssignalquelle
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden
Bedienungsschritte erläutert, wenn das Gerät mit dem
Monitor verbunden ist. Im einzelnen werden das Ein- und
Ausschalten des Geräts, Betriebs- und
Bereitschaftsmodus und die Wahl der angeschlossenen
Komponenten erklärt.
Vor Beginn sicherstellen, daß:
÷ Die Anschlüsse vom Monitor und der Videobox zu den
AV-Komponenten und/oder einem Personal-Computer
vorgenommen wurden.
÷ Daß das On-Screen-Menü entsprechend konfiguriert
wurde, um die Eingangssignale der an INPUT1 bis
INPUT4 angeschlossenen Komponenten übermitteln zu
können, wie im Abschnitt "System-Setup" auf Seite 14
erläutert.
Wenn an diesen Anschlüssen keine Komponenten
angeschlossen wurden, ist ein Setup über das On-
Screen-Menü nicht erforderlich.
STANDBY/ON
2,5
INPUT
3
2,5
MENU
ADJUST
3
SET
SIZE
DISPLAY
Bedienfeld des Plasma-
Displays PDP-502MXE
1
MAIN POWER am Bedienfeld auf die ON-Position
stellen, um die Stromversorgung zum Monitor
einzuschalten.
Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet nun rot auf.
2
STANDBY/ON drücken, um den Monitor in den
Betriebszustand zu versetzen.
Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet nun grün auf.
STANDBY
SCREEN MUTING
/ON
SIZE
INPUT
VOL
VIDEO
Y/C
1
2
4
RGB
RGB
(BNC)
(D-sub)
3
4
DISPLAY
MENU
SET
Fernbedienungseinheit, bei
PDP-502MXE mitgeliefert
3
INPUT an der Fernbedienungseinheit oder dem
Hauptgerät drücken, um den Eingangsanschluß zu
wählen.
Am Hauptgerät ändert sich der Eingang bei jedem
Drücken von INPUT wie folgt:
3 INPUT1
INPUT4 2
÷ Der Eingangsanschluß kann nicht verändert werden,
wenn ein Menübildschirm angezeigt wird.
÷ Wenn der SCART-Anschluß als Eingangsanschluß
für INPUT1 und/oder INPUT2 bei den auf Seite 14
beschriebenen Systemeinstellungen gewählt wird,
ist mit der Automatik-Wahlfunktion eine
automatische Umschaltung der Eingangsanschlüsse
möglich, sobald die angeschlossene Komponente
betrieben wird.
÷ Wenn ein Signal von einem Personal-Computer
übermittelt wird, dieses Signal aber mit dem
Monitor nicht kompatibel ist, erscheint die
Mitteilung "OUT OF RANGE" am Bildschirm.
4
Die Tasten VOLUME +/– an der
Fernbedienungseinheit verwenden, um die
Lautstärke einzustellen.
Wenn keine Audio-Anschlüsse an diesem Gerät
vorgenommen wurden, kann dieser Schritt
übergangen werden.
5
Nach Ende der Wiedergabe die
Taste drücken, um das Gerät in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
Die STANDBY/ON-Anzeige blinkt zunächst, und
leuchtet dann kontinuierlich (rot) auf; dies weist darauf
hin, daß der Bereitschaftsmodus aktiviert ist.
Es ist kein Betrieb möglich, wenn die STANDBY/ON-
Anzeige (rot) blinkt .
6
MAIN POWER am Bedienfeld auf die OFF-Position
stellen, um die Stromversorgung zum Monitor
auszuschalten.
VORSICHT
Vermeiden Sie es, die gleiche Abbildung längere Zeit am Display
anzuzeigen. Wenn dies nicht beachtet wird, können
"Geisterbilder" entstehen, die durch Einbrennen eines Bilds am
Monitor verursacht werden.
3 INPUT2
INPUT3 2
STANDBY/ON-
17
<ARE1351> Ge

Werbung

loading