Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PDA-5001 Bedienungsanleitung Seite 61

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Merkmale
Dieses Gerät bietet zusätzliche Vorzüge, wenn es mit
dem Plasma-Display PDP-502MXE verbunden wird.
Modell PDP-502MXE ist zur Verwendung als Monitor in
Verbindung mit einem Personal-Computer bestimmt; bei
Anschluß dieses Geräts sind zusätzlich die nachfolgenden
Funktionen und Bedienungsvorgänge möglich.
1.Die Anzahl der Eingangsanschlüsse wurde erhöht: es
stehen nun Anschlüsse für ein zusammengesetztes
Videosignal, S-Videosignal und getrennte
Eingangsbuchsen für Y/C-Videosignale (INPUT1 und
INPUT2) zur Verfügung.
2.Eine Verbindung mit einer begrenzten Zahl von Audio-
Video-Komponenten, die nicht mit dem PC im
Zusammenhang stehen, ist ebenfalls möglich.
Hinweise zur Installation:
Dieses Produkt wird unter der Annahme vertrieben, daß es von
einem qualifizierten Techniker installiert wird, der über die
erforderlichen technischen Kenntnisse und Erfahrung für diese
Arbeiten verfügt. Zur Installation und dem Setup dieses Geräts
ist daher stets ein damit vertrauter Kundendiensttechniker oder
der Verkaufshändler zur Rate zu ziehen. PIONEER übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch Fehler bei der Installation
bzw. der Befestigung, durch unsachgemäße Verwendung,
Modifikation sowie durch Naturkatastrophen entstanden sind.
Hinweis für den Händler:
Nach der Installation diese Anleitung dem Kunden aushändigen
und die Verwendung des Produkts erläutern.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmassnahmens ................. i
Vor der Inbetriebnahme ................... 2
Verwendung dieser Anleitung ........................... 2
Hinweise zu den Bedienungsschritten dieser
Anleitung .......................................................... 2
Überprüfen der mitgelieferten Zubehörteile .... 2
Bezeichnung der Teile und
Funktionen ...................................... 3
Anschlußleiste (PDP-502MXE und PDA-5001) .. 3
Aufstellung und Anschlüsse ............ 5
Anschluß dieses Geräts am Monitor ................. 5
Hinweise zu den Eingangsbuchsen ................... 7
Anschluß an INPUT1 .......................................... 8
Anschluß an INPUT2 .......................................... 8
Anschluß an INPUT3 und INPUT4 ..................... 9
Hinweise zum Anschluß der DVB-Top Box ..... 11
Audio-Anschlüsse ............................................. 12
Verlegung der Kabel ......................................... 13
System-Setup .................................. 14
Einstellen von INPUT1 und INPUT2 ................ 14
Einstellen von INPUT3 und INPUT4 ................ 15
Setup für G ON SYNC (CLAMP) ....................... 16
Bedienungsschritte ......................... 17
Wahl einer Eingangssignalquelle .................... 17
Wahl des Bildschirmformats ............................ 18
ENERGIESPARFUNKTION
(POWER SAVE) .............................................. 20
Einstellung des Displays ................. 21
Einstellen der Bildqualität ................................ 21
AEinstellen der Abbildung am Display ........... 22
Einstellen auf das örtliche Fernsehsystem ..... 23
Betrachten in einer hellen Umgebung
(HIGH CONTRAST) ........................................ 23
Rückstellen des Monitors auf die werkseitigen
Voreingabewerte ........................................... 24
Zusätzliche Informationen ............. 24
Störungssuche .................................................. 24
Technische Daten .............................................. 25
Nachtrag 1 ......................................................... 26
Nachtrag 2 ......................................................... 27
Erläuterung der Begriffe ................................... 27
1
<ARE1351> Ge

Werbung

loading