Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer CT-S501R Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

CD*DECK SYNCHRONAUFNAHME
Nach beendetem Abspielen der Disc:
Der CD-Spieler schaitet auf Stopp, das Cassettendeck auf Aufnah-
mebereitschaft. Die Disc wechseln und die Wiedergabetaste am CD-
Spieler drücken, um die Aufnahme fortzusetzen. Wenn der CD-
Spieler die Wiedergabe nicht innerhalb von einer Minute fortsetzt,
schaltet das Cassettendeck auf Stopp.
Bei
einem
CD-Spieler
mit
automatischer
Disc-
Wechselfunktion (CD-Spieler mit Doppelmagazin oder
Mehrfachwiedergabe-Funktion):
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft und setzt
die Aufnahme fort, wenn der CD-Spieler mit der Wiedergabe der
nächsten Disc beginnt. Zwischen den einzelnen Titeln auf dem Band
wird automatisch eine Leerstelle mit einer Dauer von 4 Sekunden
eingefügt.
Bei Erreichen des Bandendes während der Wiederga-
be des CD-Spielers:
Der CD-Spieler kehrt an den Anfang des laufenden Titels zurück
und schaltet dann auf Pause. Um die Aufnahme fortzusetzen, eine
andere Cassette einsetzen und die Bandlaufanzeige überprüfen, um
sicherzustellen, daß sich das Band in der gewünschten
Richtung
bewegt. Wenn nicht, die Wiedergabetaste (> oder 4) drücken, um
die Bandlaufrichtung zu ändern, und unmittelbar danach die Stopp-
taste (
) drücken. Die Bandlaufanzeige zeigt die entsprechende
Richtung an. Die Synchronaufnahme
kann
nun
durch erneutes
Drücken
der CD
SYNCHRO-Taste
fortgesetzt
werden.
Die CD
SYNCHRO-Taste sollte innerhalb einer Minute gedrückt werden.
Wenn mehr als eine Minute verstreicht, schaltet der CD-Spieler auf
Stopp.)
Wenn die Auto-Reverse-Funktion während der Wie-
dergabe des CD-Spielers aktiviert wird:
Der CD-Spieler kehrt an den Anfang des laufenden Titels zurück
und schaltet dann auf Pause.
Eine Leerstelle von 4 Sekunden wird automatisch auf der Rücksei-
te des Bands erzeugt, und danach setzt der CD-Spieler die Wieder-
gabe, das Cassettendeck die Aufnahme fort.
ANMERKUNGEN:
@ Auch wenn der CD-Spieler liber ein Lichtleiterkabel mit dem Ver-
stérker verbunden ist, den CD-Spieler mit den Eingangs- und Aus-
gangskabeln mit Cinchsteckern an den Verstärker oder dieses
Gerät anschlieBen.
e
Cassettendeck und CD-Spieler unbedingt mit dem CDeDECK
SYNCHRO-Steuerkabel verbinden.
e
Obwohl die Aufnahme beginnt, wenn die CD
SYNCHRO-Taste
gedrückt wird, startet der CD-Spieler mit der Wiedergabe erst
nach Loslassen der Taste. Diese Funktion kann dazu verwen-
det werden, den Vorspann des Bands zu überspringen oder ei-
ne signalfreie Stelle auf dem Band zu schaffen.
e Nur PIONEER CD-Spieler mit CDeDECK SYNCHRO-Buchse kön-
nen für die CDeDECK SYNCRHO-Aufnahme verwendet werden.
Jeder CD-Spieler, der diese Anforderung erfüllt, einschlieBlich
von Modellen mit Doppelmagazin oder Mehrfachwiedergabe-
Funktion, kann verwendet werden.
REGISTRAZIONE SINCRONIZZATA DA UN LETTORE CD
Al termine della riproduzione del compact disc:
Il lettore CD si arresta mentre il deck passa alla modalità di pausa
della registrazione. Cambiare il disco e premere il tasto di avvio del
lettore CD per riprendere la registrazione. Se il lettore CD non ri-
prende la lettura entro un minuto, il deck passa alla modalità di ar-
resto definitivo.
Cambio automatico del disco del lettore (nel caso di
lettori CD a doppia meccanica, o con caricatori a di-
schi plurimi):
ll deck entra in modalità di pausa della registrazione e riprende a
registrare quando il lettore CD inizia la riproduzione del disco suc-
cessivo. In questo caso, fra i brani, si crea automaticamente uno
spazio non registrato di 4 secondi.
Se si giunge a fine corsa del nastro mentre il lettore
CD è ancora in fase di riproduzione:
Il lettore CD ritorna all'inizio del brano in corso di lettura e poi pas-
sa alla modalità di pausa. Prima di riprendere la registrazione cari-
care un'altra cassetta, e controllare la posizione dell'indicazione di
movimento del nastro, per verificare che il nastro possa muoversi
nella direzione desiderata. Se è necessario cambiare la direzione di
movimento del nastro, agire opportunamente sui tasti (P o 4), e
immediatamente subito dopo premere il tasto di arresto ( WB ). L'in-
dicazione di movimento del nastro cambierà direzione. La registra-
zione sincronizzata puó poi essere ripresa premendo di nuovo il tasto
CD SYNCHRO, che deve peró essere premuto entro un minuto dal
momento dell'arresto. In caso contrario il lettore CD passa alla mo-
dalità di arresto definitivo.
Se la funzione di inversione automatica si attiva men-
tre il lettore CD é ancora in fase di lettura:
ll lettore CD ritorna all'inizio del brano in corso di lettura al momento,
ed entra in modalità di pausa.
Sul lato rovescio si crea, anzitutto, uno spazio non registrato di 4
secondi, e poi il lettore CD riprende la lettura ed il deck riprende
la registrazione.
NOTE:
e Anche se il lettore CD è collegato all'amplificatore per mezzo
di un cavo a fibre ottiche, collegarlo ugualmente all'amplifica- '
tore o a questo apparecchio per mezzo dei cavi di ingresso e
di uscita a spina.
€ Ricordarsi di collegare il deck ed il lettore CD per mezzo del ca-
vo di controllo CDeDECK SYNCHRO.
e
Sebbene la registrazione abbia immediatamente inizio quando
si preme il tasto CD SYNCHRO, la riproduzione da parte del let-
tore CD non ha inizio sino a quando non viene rilasciato il tasto
stesso. Questa caratteristica può essere utilizzata per far avan-
zare il nastro sin oltre la parte di nastro guida iniziale, o per creare
sul nastro uno spazio non registrato.
e Solamente i lettori CD PIONEER dotati di una presa CDeDECK
SYNCHRO consentono di effettuare la registrazione in sincro-
nizzazione. Può quindi essere utilizzato qualsiasi modello di let-
tore, sia del tipo a doppia meccanica che con caricatore a dischi
plurimi, purché disponga della funzione CDeDECK SYNCHRO.
37
<RRE1056 >
Gellt

Werbung

loading