Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer CT-S501R Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Löschschutzzungen
Die Aufnahmetaste
( 6) ist funktionsunfáhig,
wenn
die Lösch-
schutzzungen der eingesetzten Cassette herausgebrochen sind (sie-
he
Seite
7).
Die
Aufnahmetaste
(0)
daher
auf
keinen
Fall
gewaltsam drúcken. Wenn eine Aufnahme auf beiden Bandseiten
beabsichtigt ist, zuvor sicherstellen, daR beide Lóschschutzzungen
der Cassette intakt sind.
1. Die zur Aufnahme vorgesehene Cassette einsetzen.
2. Die beiden DOLBY NR-Schalter wunschgemäf einstellen.
3. Den REV MODE-Schalter wunschgemäß einstellen.
e
Zum Bespielen nur einer einzigen Bandseite den Schalter auf
^ zz"
einstellen. Wenn die Aufnahme auf beiden Bandsei-
ten gemacht werden soll, den Schalter entweder auf '' => ''
oder " ea" einstellen.
4. Die Aufnahmetaste (6 ) drücken.
5. Die Programmquelle, von der aufgenommen werden soll,
vorbereiten. Den Stereo-Verstárker einschalten und fiir
die Wiedergabe der gewünschten Programmquelle vor-
bereiten.
6. Den Aufnahmepegel einstellen. Einzelheiten hierzu sie-
he unter **AUSSTEUERUNG",
7. Die Wiedergabetaste (> oder «) oder die Pausentaste
(EN) drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen.
e
Für beidseitige Aufnahme die ®-Taste drücken. Wenn die
<-Taste gedrückt wird, stoppt die Aufnahme, nachdem ei-
ne Seite vollständig bespielt ist. Das Gerät kann während der
Aufnahme nicht von Rückwärts- auf Vorwärtsrichtung um-
schalten.
|
Vorübergehendes Unterbrechen der Aufnahme
Die Pausentaste (II) drücken.
€ Zum Fortsetzen der Aufnahme entweder die Pausentaste (BI)
erneut oder die Wiedergabetaste (
oder «) drücken.
Beenden der Aufnahme
Die Stopptaste ( B) drücken.
AUSSTEUERUNG
Gute Aufnahmeergebnisse lassen sich nur bei richtiger Aussteue-
rung erzielen. Ein hoher Aufnahmepegel führt zu gutem Rauschab-
stand und Dynamikumfang, ein zu hoher Pegel verursacht jedoch
Klangverzerrungen. Wenn der Pegel zu niedrig eingestellt wurde,
weil Klangverzerrungen vermieden werden sollten, vermehrt sich
das stórende Bandrauschen bei der Aufnahme. Obwohl die Band-
eigenschaften je nach Hersteller und Bandsorte unterschiedlich sind,
werden im Normalfall gute Ergebnisse erzielt, wenn man den REC
LEVEL-Regler so einstellt, daß die Anzeige "O dB'' des Pegelme-
ters fast stándig leuchtet. Es spielt keine Rolle, wenn die Anzeige
"+3 dB" bei Spitzen kurzzeitig aufleuchtet. Für Aufnahmen ohne
Dolby-Rauschunterdrückung den REC LEVEL-Regler so einstellen,
daß die Anzeige '' — 3 dB" leuchtet und die Anzeige "ʻO dB" bei
Spitzen gelegentlich aufleuchtet.
REGISTRAZIONE
Linguette di prevenzione della cancellazione
Il tasto di registrazione ( @ ) non funziona se le linguette di preven-
zione delle cancellazioni accidentali della cassetta sulla quale si vuole
registrare sono state rimosse (vedi a pag. 7). Evitare quindi di pre-
mere con forza il tasto di registrazione ( @ ). Per registrare su en-
trambi i lati della cassetta verificare che entrambe le linguette siano
intatte.
1. Inserire la cassetta sulla quale si vuole registrare.
2. Posizionare come desiderato gli interruttori DOLBY NR.
3. Predisporre l'interruttore REV MODE.
e
Perregistrare su un solo lato, porre l'interruttore sulla posi-
zione =" . Per registrare sui due lati porlo su una delle due
posizioni
D
O
CD.
4. Premere il tasto di registrazione (6 ).
5. Preparare la sorgente audio che si intende registrare. Ac-
cendere l'amplificatore stereo e predisporlo per la ripro-
duzione della sorgente audio desiderata.
6. Regolare il livello di registrazione. Per dettagli vedere ''RE-
GOLAZIONE
DEL LIVELLO DI REGISTRAZIONE".
7. Premere i tasti di riproduzione (> o «) o quello di pausa
(II) per dare inizio alla registrazione.
e
Per registrare su entrambi lati premere il tasto >. Se si pre-
me il tasto 4 la registrazione si arresta al termine della regi-
strazione
di
un
solo
lato.
Durante
la
registrazione
l'apparecchio non può passare dalla direzione inversa a quella .
in avanti.
Arresto temporaneo della registrazione
Premere il tasto della pausa (IIl).
e
Per riprendere la registrazione, premere di nuovo il tasto della
pausa (BH), o uno di quelli di riproduzione (> o 4).
Arresto definitivo della registrazione
Premere il tasto di arresto ( M ).
REGOLAZIONE DEL LIVELLO DI REGISTRAZIONE
La regolazione del livello di registrazione è il fattore più importante
per ottenere una registrazione di buona qualità. Un livello alto for-
nisce un buon rapporto segnale/rumore ed una buona gamma di-
namica, ma un livello eccessivamente
alto distorce il suono.
Al
contrario, se il livello viene posto troppo in basso, per paura di di-
storsioni sonore, irritanti sibili del nastro rovinano la registrazione.
Le caratteristiche del nastro differiscono a seconda dei fabbricanti
e del tipo di nastro. In linea di massima, disporre il comando REC
LEVEL in modo che l'indicazione "O dB" del misuratore di livello
rimanga accesa per la maggior parte del periodo di registrazione.
Nessun problema se l'indicazione '' + 3 dB" si illumina occasional-
mente in presenza di certi particolari picchi. Se si registra senza usare
il sistema Dolby NR, disporre il livello di registrazione in modo che
rimanga quasi sempre illuminata l'indicazione " - 3 dB", con oc-
casionali accensioni di quella "O dB" in presenza di picchi.
27
<RRE1056>
Gellt

Werbung

loading