Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer CT-S501R Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

ANMERKUNGEN:
e Der optimale Aufnahmepegel ist je nach Programmquelle und
Bandsorte geringfügig verschieden. Um die bestmöglichen Auf-
nahmeergebnisse zu erzielen, den tatsáchlichen Aufnahmepe-
gel nach Hörproben einstellen.
® Das Pegelmeter kann bei Aufnahme und Wiedergabe desselben
Bands verschiedene Anzeigen liefern. Dies ist auf Unterschie-
de der Bandempfindlichkeit zurückzuführen und stellt kein Pro-
blem dar.
[Ausbalancieren des Aufnahmepegels zwischen dem
linken (L) und dem rechten (R) Kanal]
Der Lautstärkeschwerpunkt kann nach links oder rechts verscho-
ben werden, um einen Ausgleich für die aufzunehmende Programm-
quelle oder die für die Wiedergabe
verwendete
Ausrüstung
zu
schaffen.
Hierzu
Feineinstellungen
der Balance
mit dem
REC
BALANCE-Regler vornehmen.
Durch Drehen des Reglers nach rechts wird die Lautstärke des lin-
ken Kanals abgesenkt, durch Drehen des Reglers nach links die Laut-
stärke des rechten Kanals.
AUFNAHMESTUMMSCHALTUNG
Mit Hilfe dieser Funktion können die für einwandfreien Betrieb der
Titelsuchlauf-Funktion erforderlichen Leerstellen mit einer Länge von
4 Sekunden geschaffen werden.
e Die Aufnahmestummschaltungs-Taste (O ) während der Auf-
nahme drücken, um eine signalfreie Stelle mit einer Dauer von
etwa 4 Sekunden auf dem Band zu erzeugen. Danach schaltet
das Gerät auf Aufnahmepause.
e
Um eine länger als 4 Sekunden dauernde Leerstelle zu erzeu-
gen, die Taste entsprechend lange gedrückt halten. Nach Los-
lassen der Taste schaltet das Gerät auf Aufnahmepause.
e Zum Fortsetzen der Aufnahme die Pausentaste (IH) oder die
Wiedergabetaste ( oder «) drücken.
Löschen eines Bands
Um den Inhalt eines bespielten Bands zu lòschen, die Cassette ein-
setzen und das folgende Verfahren ausführen.
1. Den REC LEVEL-Regler auf "'MIN" einstellen.
2. Die Aufnahmetaste (6 ) drücken.
3. Die Wiedergabetaste (> oder 4) oder die Pausentaste
(BB) drücken.
REGISTRAZIONE
NOTE:
e /livello di registrazione ottimale differisce anche in relazione al
tipo di sorgente sonora ed al tipo di nastro usato. Per ottenere
comunque i migliori risultati possibili, regolare il livello di regi-
strazione dopo aver fatto una prova pratica. Ascoltare poi la re-
gistrazione di prova, e regolare il livello secondo necessità.
e // misuratore di livello reagisce in modo diverso durante la regi-
strazione e durante la riproduzione dello stesso nastro. Ciò è do-
vuto alle differenze nella sensitività del nastro, e non costituisce
un problema.
[Bilanciamento del livello di registrazione fra i canali
sinistro (L) e destro (R)]
Alle volte, il bilanciamento del volume sonoro fra i canali sinistro
e destro può rivelarsi imperfetto. In tal caso provvedere a regolarlo
opportunamente agendo sul comando
REC BALANCE.
Ruotando questo comando in senso orario si abbassa il livello di
emissione del canale sinistro, e ruotandolo invece in senso antio-
rario si abbassa il livello del canale destro.
SILENZIAMENTO DELLA REGISTRAZIONE
Usare questa funzione per creare gli spazi non registrati di 4 se-
condi, necessari per il corretto funzionamento della funzione di ri-
cerca dei brani.
e
Nel corso della registrazione premere il tasto di silenziamento
(O). Il registratore crea uno spazio non registrato, che non con-
tiene segnali, della durata di circa 4 secondi, ed entra poi in mo-
dalità di pausa della registrazione.
@
Per produrre uno spazio non registrato di durata superiore a 4
secondi tenere premuto il tasto di silenziamento per il periodo
di tempo desiderato. Quando si rilascia il tasto l'apparecchio pas-
sa alla modalità di pausa della registrazione.
e
Per riprendere la registrazione premere di nuovo il tasto di pau-
sa (EH) o uno dei due tasti di riproduzione (f o 4).
Cancellazione di un nastro
Per cancellare il contenuto di una registrazione, caricare la casset-
ta e procedere nel modo seguente.
1. Porre il comando REC LEVEL al minimo (posizione MIN).
2. Premere il tasto di registrazione (6).
3. Premere uno dei due tasti di riproduzione (> o 4) o il
tasto di pausa (HH).
29
<RRE1056>
Gellt

Werbung

loading