Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Softing Anleitungen
Gateways
echolink one2PROFINE
Softing echolink one2PROFINE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Softing echolink one2PROFINE. Wir haben
1
Softing echolink one2PROFINE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienerhandbuch
Softing echolink one2PROFINE Bedienerhandbuch (59 Seiten)
Universelles Feldbus-Gateway
Marke:
Softing
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Hinweise zur CE-Kennzeichnung der Baugruppe
8
EU-Richtlinie EMV
8
Einsatzbereich
8
Aufbaurichtlinien Beachten
8
Einbau des Gerätes
8
Arbeiten an Schaltschränken
8
2 Hinweise für den Hersteller von Maschinen
9
Einleitung
9
EU-Richtlinie Maschinen
9
3 Einführung
10
Echolink One Software Flußdiagramm
11
Echolink One Applikationsdiagramm
12
4 Die Betriebsmodi des Gateway
13
Konfigurationsmodus (Config Mode)
13
Testmodus (Test Mode)
13
Datenaustauschmodus (Data Exchange Mode)
13
5 RS-Schnittstelle
14
RS-Schnittstellen Beim Echolink One
14
Puffergrößen Beim Echolink One
14
Framing Check
14
6 SSI-Schnittstelle
15
Inbetriebnahme der SSI-Schnittstelle
15
Parameter Abtastfrequenz (Clock Stretch)
15
Parameter Geberüberwachung (Check Encoder)
15
Hardware-Beschaltung
16
7 Funktionsweise des Systems
17
Allgemeine Erläuterung
17
Schnittstellen
17
Datenaustausch
17
Mögliche Datenlängen
17
Hochlaufphase
17
8 Implementierte Protokolle IM Echolink One
18
Protokoll: Transparent
18
Datenaufbau
18
Protokoll: Universal 232
18
Parameter Feldbus
19
Parametertabelle RS232
19
Startzeichen (232 Start Character)
19
Länge232 (232 Length)
19
Datenbereich
19
Endezeichen (232 End Character)
19
Kommunikationsablauf
19
Protokoll: 3964(R)
20
Datenaufbau 3964R
20
Protokollfestlegungen
20
Datenverkehr
20
Einleitung des Datenverkehrs durch den Niederprioren Teilnehmer
20
Konfliktfälle
20
Überwachungszeiten
20
Einleitung des Datenverkehrs durch den Hochprioren Teilnehmer
21
Wiederholungen
21
Protokolltyp 3964
21
Protokoll: Modbus-RTU
21
Hinweise
21
Echolink One als Modbus-Master
21
Vorbereitung
21
Datenaufbau
22
Kommunikationsablauf
22
Echolink One als Modbus-Slave
22
Vorbereitung
22
Datenaufbau
23
Kommunikationsablauf
23
Echolink One als Modbus-ASCII Master
23
Das Triggerbyte
23
Das Längenbyte
24
Protokoll „Universal Modbus RTU Slave
24
Datenaufbau Feldbusseite Z.b.: PROFIBUS
24
Beispiel: FC1 + FC2
24
Konfiguration
24
Beispiel: FC3 (Read Holding Register) + FC4 (Read Input Register)
25
Beispiel: Schreibe Single Coil FC5
26
Beispiel: Write Single Register FC6
27
Beispiel: Force Multiple Coils FC 15
28
Beispiel: Preset Multiple Register FC16
29
Protokoll „Universal Modbus RTU Master
29
Datenaufbau Feldbusseite (Z.b. PROFIBUS)
29
Datenaufbau Applikationsseite
29
Konfiguration: über Wingate Ab Wcf Datei Version 396
30
Beispiel: Read Coil Status FC1
31
Beispiel: Read Input Status FC2
32
Beispiel: Read Multiple Register FC3
33
Beispiel: Force Single Coil FC5
34
Beispiel: Read Input Registers FC4
34
Beispiel: Force Multiple Coils FC15
35
Beispiel: Preset Single Register FC6
35
Beispiel: Preset Multiple Register FC16
36
Protokoll „Universal Modbus ASCII Master/Slave
37
Anhang
37
Beispiel Konfiguration 1
37
Swap Word
39
Beispiel mit Fast Ethernet
41
9 Hardware-Anschlüsse, Schalter und Leuchtdioden
43
Gerätebeschriftung
43
Stecker
43
Stecker zum Externen Gerät (RS-Schnittstelle)
43
Stecker Versorgungsspannung und Debug-Schnittstelle
44
PROFINET-Stecker
44
Stromversorgung
44
Leuchtanzeigen
44
LED "(PROFINET) Power
46
LED "Link / Act. P1
46
LED "Link / Act. P2
46
LED "(PROFINET) State
46
LED "Power
46
LED "State
46
Leds 1 / 2 / 4 / 8 (Error no / Select ID)
46
Schalter
47
Termination Rx 422 + Tx 422 (Serielle Schnittstelle)
47
Drehcodierschalter S4 + S5 (Serielle Schnittstelle)
47
10 Fehlerbehandlung
48
Fehlerbehandlung Beim Echolink One
48
11 Aufbaurichtlinien
50
Montage der Baugruppe
50
Montage
50
Demontage
50
Verdrahtung
50
Anschlußtechniken
50
Stromversorgung
50
Anschluß des Potentialausgleichs
51
Kommunikationsschnittstelle PROFINET-IO
51
Leitungsführung, Schirmung und Maßnahmen gegen Störspannung
51
Allgemeines zur Leitungsführung
51
Schirmung von Leitungen
51
12 Technische Daten
53
Gerätedaten
53
Schnittstellendaten
54
13 Inbetriebnahmeleitfaden
55
Beachte
55
Komponenten
55
Montage
55
Maßzeichnung Echolink One -PROFINET-IO
55
Inbetriebnahme
55
PROFINET Adressvergabe
56
PROFINET Gerätename
56
PROFINET-Anschluß
56
Anschluß des Prozeßgerätes
56
Schirmanschluß
56
Versorgungsspannung Anschließen
56
Projektierung
56
Literaturhinweis
57
14 Anhang
58
Hexadezimal-Tabelle
58
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Softing dataFEED uaGate MB
Softing echocollect e
Softing echocollect m
Softing echocollect p
Softing echocollect r
Softing echocollect-Serie
Softing edgeGate
Softing epGate PN
Softing uaGate 840D
Softing uaGate MB
Softing Kategorien
Prüfgeräte
Gateways
Kabeltester
Schnittstelle
Messgeräte
Weitere Softing Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen