Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Zwischenlagerung; Beschreibung - SFA Sanigrease T Bedienungs- & Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
1. SICHERHEITHINWEIS
1.1 KENNZEICHNUNG VON WARNUNGEN
GEFAHR
Dieser Begriff definiert eine Gefahr mit
erhöhtem Risiko, dass zum Tod oder
schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Dieser Begriff definiert eine Gefahr, die
zu einem Risiko für die Maschine und
Funktion führen kann.
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr.
Die Gefahr wird durch Angaben in der
Tabelle spezifiziert.
1.2 ALLGEMEIN
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise,
die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage
und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen
Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muß ständig am
Einsatzort der Maschine/Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit
aufgeführten,
allgemeinen
beachten, sondern auch die unter anderen Hauptpunkten
eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.
Bei
Nichtbeachtung
insbesondere der Sicherheitshinweise - sowie beim
eigenmächtigen Umbau des Geräts oder dem Einbau
von Nicht-Originalersatzteilen erlischt automatisch der
Gewährleistungsanspruch.
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.

2. TRANSPORT, ZWISCHENLAGERUNG

WICHTIG
Bitte unbedingt bei Erhalt des Geräts lesen !
2.1 WARENEINGANGSPRÜFUNG UND LAGERUNG
• Überprüfen Sie beim Empfang durch, ob die Umhüllung des Gerätes
keine Schäden aufweist. Im Falle eines Defekts bitten wir Sie, Ihre
Vorbehalte auf dem Lieferschein des Spediteurs anzugeben.
• Das Gerät vor Erschütterungen und Stößen geschützt lagern. Es darf
kein Regenwasser in das Gerät eindringen.
• Die Temperatur im Geräteinneren darf 30 °C nicht überschreiten.
2.2 HANDLING
Vor jeder Handhabung/Beförderung das Restwasser abpumpen.

3. BESCHREIBUNG

3.1 ANWENDUNG
Sanigrease T ist ein Fettabscheider zur Entsorgung des Abwassers
aus mobilen Spülanlagen (Sanigrease T 24) oder Restaurants und
Großküchen (Sanigrease T 40/60/80/100) und die Abscheidung
von darin enthaltenen Fetten und absetzbaren Feststoffen aus dem
Abwasser.
WICHTIG
Der Fettabscheider muss an die Nutzungsbedingungen angepasst
sein (Anzahl der Mahlzeiten, angeschlossene Geräte ...).
3.1.1 Sanigrease T 24
Die Anlage ist in Anlehnung an die Anforderungen der Deutschen
Institutes für Bautechnik für bewegliche Spüleinrichtungen vorgesehen.
Hierzu gehören z.B :
– Mobile Essensstände;
– Freistehende Geschirrspüler;
– Gelegentliche Essenzubereitung.
Für eine gewerbliche Spülmaschine mit einer Mindestspülzeit von 1,5
Minuten bei einer Wechselzeit von ½ Minute. Das ergibt eine Zykluszeit
von 2 Minuten. Spülwasserverbrauch der gewerblichen Spülmaschine
Vs = 5
L.
Sicherheitshinweise
der
Betriebsanleitung
Für
hieraus
resultierende
Neben dem Spülmaschinenanschluss kann maximal eine weitere
Einrichtung zum Vorspülen des Geschirrs (für kurzzeitigen Betrieb)
angeschlossen werden.
3.1.2 Sanigrease T 40/60/80/100
Sanigrease T 40/60/80/100 wurde speziell dafür entwickelt,
Makroabfälle
(dank
des
Lebensmittelzubereitung
Beeinträchtigungen des Wassers und Schäden an den Abflussleitungen
und ist ideal für das Spülen in Restaurants geeignet.
Baugrößen:
Anzahl der Mahlzeiten
Produkt
Sanigrease T 40
Sanigrease T 60
Sanigrease T 80
Sanigrease T 100
3.2 FUNKTIONSPRINZIP
Das Abwasser gelangt über die Einlaufleitung von Sanigrease T
in die Kläranlage. Die Feststoffe werden durch den Schalenkorb
(Sanigrease T 40/60/80/100) blockiert und/oder setzen sich am
Boden des Behälters ab. Die Fette bleiben durch natürliche Flotation an
der Oberfläche. Es erstarrt, verklumpt und bleibt im Behälter stecken,
aus dem es manuell entfernt werden muss. Das Abwasser gelangt über
die Abflussleitung in das öffentliche Abwassersystem.
zu
Sanigrease T funktioniert ohne Strom.
HINWEIS
Nicht entleertes Gerät.
-
Schlechte Gerüche, verminderte Leistung.
Ö Führen Sie den Entleerungsvorgang gemäß den Anwei-
sungen durch. Siehe 6. Reinigung/Wartung
3.3 LIEFERUMFANG
3.3.1 Sanigrease T 24
Anschlussfertige Wanne aus Polyethylen.
3.3.2 Sanigrease T 40/60/80/100
Zulauf
Gehäuse (Edelstahl)
Deckelverschluss
Verbindungshülsen
3.4 TECHNISCHE DATEN
T 24
Einlass
DN 50
Auslass
DN 50
Entleerung
-
Schlammfangvo-
8
lumen (L)
Gesamtvolumen
24
(L)
Gewicht (kg)
4
Tankmaterial
Polyethylen Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
3.5 ABMESSUNGEN
Siehe s. 3.
9
Schalenkorb)
und
Fette
zurückzuhalten.
Er
Anzahl der
angeschlossenen
pro Service
Spülbecken
1 bis 40
41 bis 60
1 bis 2
61 bis 80
1 bis 3
81 bis 100
1 bis 3
Edelstahlabdeckung
mit Dichtung
Gri e
Schälenkorb (abnehmbar)
Siphoid-
partition
Fettablaufventil
DN25
(rechts oder links)
Ablaufabsperrventil
DN32 oder 50 je nach Modell
Gesamtablassventil
DN25
Verstärkerfüße
(100 mm max.)
T 40
T 60
T 80
DN 32
DN 32
DN 50
DN 32
DN 32
DN 50
DN 25
DN 25
DN 25
-
-
-
39
53
67
26
29
36
DE
aus
der
vermeidet
1
T 100
DN 50
DN 50
DN 25
-
82
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis