Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Beschreibung - SFA Saniswift Pro Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DE

1. SICHERHEITSHINWEIS

1.1 KENNZEICHNUNG VON WARNUNGEN
Bedeutung
GEFAHR
Dieser Begriff definiert eine Gefahr mit hohem Risiko,
die zum Tod oder zu folgenden Verletzungen führen
kann zu einer schweren Verletzung führen kann, wenn
sie nicht vermieden wird
WARNUNG
Dieser Begriff definiert eine Gefahr mit mittlerem
Risiko, die leichte bis schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
VORSICHT
Dieser Begriff definiert eine Gefahr mit mittlerem
Risiko, die zu leichten Verletzungen führen kann, wenn
sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Dieser Begriff definiert eine Gefahr, die zu einem Risiko
für die Maschine und Funktion führen kann.
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr.
Die Gefahr wird durch Angaben in der Tabelle
spezifiziert.
Dieses Symbol warnt vor Gefahren der elektrischen
Spannung und informiert über den Schutz vor
elektrischer Spannung.
1.2 ALLGEMEIN
Diese Bedienungs- und Installationsanleitung enthält wichtige Anweisungen zu
Montage, Betrieb und Wartung der Saniswift Pro Hebeanlage. Die Befolgung
dieser Anweisungen gewährleistet den sicheren Betrieb und beugt Verletzungen
und Sachschäden vor.
Bitte befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen in allen Abschnitten.
Vor der Montage und Inbetriebnahme der Hebeanlage müssen das Fachpersonal/
der jeweilige Betreiber sämtliche Anweisungen gelesen und verstanden haben.
1.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Benutzen Sie die Hebeanlage ausschließlich für die in dieser Anleitung
beschriebenen Anwendungsgebiete.
Die Hebeanlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand in Betrieb
genommen werden.
Mit der Hebeanlage dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen
Flüssigkeiten gepumpt werden.
Die Hebeanlage darf nie ohne zu pumpende Flüssigkeit betrieben werden.
Überschreiten
Sie
niemals
die
Nutzungsbeschränkungen.
1.4 QUALIFIKATION UND AUSBILDUNG DES
PERSONAL
Bitte lesen Sie Installationsstandard DIN EN 12056-4.
1.5 SICHERHEITSANWEISUNGEN ZUR
WARTUNG, INSPEKTION UND INSTALLATION
Jeglicher Umbau und jegliche Abänderung der Hebeanlage führt zum Verfall
der Garantie.
• Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus
entstehenden Folgen aufheben.
• Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und
Montagearbeiten von einer Person durchgeführt werden, die zuvor diese
Betriebs- und Montageanleitung studiert hat.
• Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen.
Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der
Maschine muß unbedingt eingehalten werden.
• Pumpen oder Pumpenaggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern,
müssen dekontaminiert werden. Unmittelbar nach Abschluß der Arbeiten
in
dieser
Anleitung
festgelegten
müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in
Funktion gesetzt werden.
Vor der (Wieder)inbetriebnahme sind die im Abschnitt 5. Inbetriebnahme
aufgeführten Punkte zu beachten.
• Halten Sie unbefugte Personen (z. B. Kinder) von der Hebestation fern.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser Betriebs- und
Montageanleitung.
Diese Bedienungsanleitung muss immer vor Ort verfügbar sein, sodass
qualifiziertes Fachpersonal und der Betreiber jederzeit Zugriff darauf haben.
1.6 RISIKEN UND FOLGEN DER
NICHTEINHALTUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Verstöße
gegen
diese
Installationsanleitung führen zum Erlöschen der
Garantie- und Schadensersatzansprüche.
2. TRANSPORT, ZWISCHENLAGERUNG, ENTSORGUNG
2.1 WARENEINGANGSKONTROLLE
Kontrollieren Sie beim Wareneingang den Zustand der Verpackung
der Hebeanlage.
Notieren Sie im Falle einer Beschädigung den Schaden genau und
teilen Sie diesen dem Händler umgehend schriftlich mit.
2.2 TRANSPORT
GEFAHR
Aufprall oder Fallenlassen der Hebeanlage.
Wenn die Hebeanlage fallen gelassen wurde, besteht
ein Verletzungsrisiko!
 Beachten Sie das angegebene Gewicht.
 Hängen Sie die Hebeanlage niemals am Stromkabel auf.
 Benutzen Sie geeignete Transporthilfsmittel.
Achten Sie darauf, dass die Hebeanlage waagerecht ist, wenn sie be-
wegt wird.
Wählen Sie geeignete Transporthilfsmittel entsprechend der Ge-
wichtstabelle.
Brutto Gewicht
Saniswift Pro
Die Hebeanlage wurde überprüft, um sicherzustellen, dass sie keine
Transportschäden aufweist.
2.3 ZWISCHENLAGERUNG
• Zur Zwischenlagerung und Konservierung genügt das Aufbewah-
ren an einem kühlen, dunklen, trockenen und frostsicheren Ort.
• Die Anlagen sollten waagerecht stehen.
• Ergreifen Sie im Falle der Inbetriebnahme nach einem längeren La-
gerungszeitraum bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die
Installation der Hebeanlage zu sichern:
HINWEIS
Nasse, verschmutzte oder beschädigte Öffnungen
und Anschlussverbindungen.
Lecks oder Schäden an der Hebeanlage!
 Reinigen Sie die blockierten Öffnungen der Hebe-
anlage bei der Installation.
2.4 ENTSORGUNG
Das Altgerät darf nicht mit dem Restmüll entsorgt wer-
den und muss einer Sammelstelle zur Wiederverwertung
von Elektrogeräten übergeben werden. Das Material und
die Bestandteile des Geräts sind wiederverwendbar. Die
fachgerechte Entsorgung von elektrischen und elektro-
nischen Abfällen und das Recycling und die Wiederver-
wertung sämtlicher Altgeräte trägt zum Schutz der Um-
welt bei.

3. BESCHREIBUNG

3.1 ANWENDUNG
Saniswift Pro ist eine Hebeanlage zur Entfernung von Grauwasser
aus Waschbecken, Waschmaschinen, Geschirrspülern, Duschen oder
Bädern für den privaten oder gewerblichen Gebrauch (Restaurants,
Friseursalons, Kantinen....). Saniswift Pro ist heißwasserunempfind-
lich.
Die Pumpe bietet ein hohes Leistungsvermögen, Sicherheit und Zu-
11
Bedienungs-
und
8,1kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis