Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - SFA Sanicubic 1 GR SE71.1 S Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DE
2.2 TRANSPORT
GEFAHR
Aufprall oder Fallenlassen der Hebeanlage.
Wenn die Hebeanlage fallen gelassen wurde, besteht ein
Verletzungsrisiko!
 Beachten Sie das angegebene Gewicht.
 Hängen Sie die Hebeanlage niemals am Stromkabel
auf.
 Benutzen Sie geeignete Transporthilfsmittel
• Achten Sie darauf, dass die Hebeanlage waagerecht ist, wenn sie
bewegt wird.
• Wählen Sie geeignete Transporthilfsmittel entsprechend der Ge-
wichtstabelle.
BRUTTOGEWICHT
Sanicubic 1 GR SE71.1 S
Sanicubic 1 GR SE71.1 T
Sanicubic 1 GR SE71.2 T
Sanicubic 1 GR SE71.3 T
Sanicubic 1 GR SE71.4 T
Sanicubic 2 GR SE71.1 T
Sanicubic 2 GR SE71.2 T
Sanicubic 2 GR SE71.3 T
Sanicubic 2 GR SE71.4 T
• Die Hebeanlage wurde überprüft, um sicherzustellen, dass sie keine
Transportschäden aufweist.
2.3 ZWISCHENLAGERUNG
• Zur Zwischenlagerung und Konservierung genügt das Aufbewah-
ren an einem kühlen, dunklen, trockenen und frostsicheren Ort.
• Die Anlagen sollten waagerecht stehen.
• Ergreifen Sie im Falle der Inbetriebnahme nach einem längeren La-
gerungszeitraum bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die
Installation der Hebeanlage zu sichern:
HINWEIS
Nasse, verschmutzte oder beschädigte Öffnungen
und Anschlussverbindungen.
Lecks oder Schäden an der Hebeanlage!
 Reinigen Sie die blockierten Öffnungen der Hebean-
lage bei der Installation.
2.4 ENTSORGUNG
Das Altgerät darf nicht mit dem Restmüll entsorgt werden
und muss einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von
Elektrogeräten übergeben werden. Das Material und die Be-
standteile des Geräts sind wiederver-wendbar. Die fachge-
rechte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Ab-
fällen und das Recycling und die Wiederverwertung
sämtlicher Altgeräte trägt zum Schutz der Umwelt bei.

3. BESCHREIBUNG

3.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Abwasser-Hebeanlagen der Baureihe Sanicubic GR sind an-
schlussfertige, kurzzeitig überflutbare Einzel- oder Doppelhebean-
lagen mit gas- und geruchsdichtem Kunststoff-Sammelbehälter. Sie
arbeiten mit vertikalen Schneidwerkpumpen mit automatischer pneu-
matischer Niveausteuerung. Ausgerüstet sind sie komplett mit Schalt-
kasten und allen notwendigen Schaltelementen.
3.2 ANWENDUNG
Die Abwasserhebeanlagen der Baureihe Sanicubic GR dienen zur
Entsorgung (Sammeln und Fördern) von häuslichen Abwässern, die
unterhalb der Kanalrückstauebene anfallen.
Nicht eingeleitet werden dürfen u. a.:
– Feste Stoffe, Faserstoffe, Teer, Sand, Zement, Asche, grobes Pa-
pier, Papierhandtücher, Einmalwaschlappen, Pappe, Schutt, Müll,
Schlachtabfälle, Fette, Öle.
– Abwasser mit schädlichen Stoffen, z. B. fetthaltiges Abwasser von
Großküchen. Die Einleitung darf nur über einen Fettabscheider er-
folgen.
3.3 FUNKTIONSPRINZIP
Das Abwasser läuft mit natürlichem Gefälle in den Sammelbehälter
der Abwasser-Hebeanlage Sanicubic GR.
Der Sammelbehälter ist für drucklosen Betrieb ausgelegt, d. h., das
anfallende Abwasser wird drucklos zwischengespeichert und an-
schließend in den Abwasserkanal gefördert.
In dem an der Behälteroberseite eingeschraubten Staurohr steigt das
Wasser an und komprimiert die im Staurohr befindliche Luft solange,
GEWICHT DER PALETTE
64 kg
80 kg
68 kg
137 kg
150 kg
144 kg
160 kg
bis der Druck den Staudruckschalter im Schaltkasten betätigt. Da-
durch wird die Pumpe eingeschaltet und fördert das Wasser aus dem
Behälter über die Druckleitung in den höherliegenden Kanal. Bei der
Hebeanlage Sanicubic 2 GR befindet sich im Schaltkasten ein Wech-
selschalter, der das wechselweise Einschalten der Pumpen bewirkt.
Nur bei Überlastbetrieb (eine Pumpe kann die zulaufende Wasser-
menge nicht bewältigen) schaltet die zweite Pumpe zu. Ein Kugel-
rückschlagventil, bei Doppelanlagen zwei Kugelrückschlagventile,
verhindern das Zurücklaufen des Wassers aus der Druckleitung in den
Behälter.
Das Schaltgerät ist mit einem Alarmsummer versehen, der bei Aus-
fall der Pumpe(n) oder bei zu hohem Wasserstand im Behälter akti-
viert wird. Weiterhin sind Alarmkontakte für extern anzuschließende
Alarmeinrichtungen (Klingel, Hupe, etc.) im Schaltgerät vorhanden.
Die Lage entnehmen Sie bitte dem Schaltplan des Schaltgerätes.
3.4 LIEFERUMFANG
Die Abwasserhebeanlagen der Baureihe Sanicubic GR werden gelie-
fert mit:
– aufgebauter(en) Schneidwerkpumpe(n) der Baureihe ZFS 71,
– Anschluss für Notentleerung oder Handmembranpumpe,
– Pneumatiksteuerung und Schaltkasten,
– flexible Verbindung für die Entlüftung des Sammelraumes,
– Druckabgangsbogen DN 32,
– Kugelrückschlagventil(e) DN 32,
– Hosenrohr DN 32/50 (nur für Doppelanlage).
3.5 TECHNISCHE DATEN
SANICUBIC GR 1
SE71.1 S
SANICUBIC GR 2
Leistung P1 (kW)
2,2
Leistung P2 (kW)
1,7
Spannung U (V)
230
Nennstrom (A)
10,5
Drehzahl bei 50
2800
Hz (n
)
-1
Schutzart
IP 68
Max.
Durchflussmenge
17
(m
/h)
3
Max. Förderhöhe
22
(m)
Maximale
Mediumtemperatur
Betriebsart/
Einschaltdauer
Sanicubic GR 1
Druckleitung
Rohrdimension
Zulauf
Zulaufhöhe
h (mm)
Sanicubic GR 2
Flansch Pumpe
Zulauf
Zulaufhöhe
h (mm)
Werkstoffe
Behälter
PE LD
Pumpengehäuse
GG-20
Motorgehäuse
GG-20
Pumpenrad
GG-20
3.6 PUMPENKENNLINIE
3.7 ÜBERSICHT
Siehe s. 31.
26
SE71.1 T
SE71.2 T
SE71.3 T
2,1
2,1
3,9
1,7
1,7
3,2
400
400
400
3,7
3,7
6,5
2800
2800
2800
IP 68
IP 68
IP 68
17
17
17
22
25
35
55°C
S3 25%
G1''1/4
DN50, DN100
250 (Hintere und seitliche Zuläufe)
576 (Oberer Zulauf)
DN50
DN50, DN 100, DN150
250 (Hintere und seitliche Zuläufe)
586 (Oberer Zulauf)
Laufrad
GG-20
Motorwelle
Rostfreier Stahl
Verrohrung
Rostfreier Stahl
Abdichtung
Kohlenstoff/keramik
SE71.4 T
3,9
3,2
400
6,5
2800
IP 68
17
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic 1 gr se71.1 tSanicubic 1 gr se71.2 tSanicubic 1 gr se71.3 tSanicubic 1 gr se71.4 tSanicubic 2 gr se71.1 tSanicubic 2 gr se71.2 t ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis