Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsebene - SICK nanoScan3 EFI-pro Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
KONFIGURATION
7.10
Überwachungsebene
80
B E T R I E B S A N L E I T U N G | nanoScan3 – EFI-pro
Stationär
Die Position des Sicherheitslaserscanners ist fest. Der Sicherheitslaserscanner
wird horizontal (für die Gefahrbereichsabsicherung) oder vertikal (für die Gefahr‐
stellenabsicherung und Zugangsabsicherung) montiert.
Display-Sprache
Das Display des Sicherheitslaserscanners gibt Meldungen und Zustände aus. Für die
Anzeige sind mehrere Sprachen verfügbar.
Display-Ausrichtung
Wenn Sie den Sicherheitslaserscanner mit der Optikhaube nach unten montieren,
dann können Sie die Display-Ausrichtung um 180° drehen. Das Vorschaubild stellt die
gewählte Ausrichtung des Displays dar.
Überblick
Hier konfigurieren Sie allgemeine Parameter für die Überwachungsebene.
Die für die Überwachungsebene konfigurierte Objektauflösung und Mehrfachauswer‐
tung gelten zunächst für alle Felder. Bei Bedarf können Sie diese Einstellungen für
jedes Feld individuell anpassen.
Im rechten Bereich werden resultierende Werte angezeigt. Eine Grafik zeigt die Auswir‐
kungen der Konfiguration auf die verfügbaren Reichweiten an.
Name
Mit dem Namen können Sie die Überwachungsebenen beim Erstellen der Felder und
der Überwachungsfälle sowie in den Berichten identifizieren.
Absicherungsaufgabe
Je nach Montageausrichtung des Schutzfelds in Ihrer Applikation nähern sich Personen
der Überwachungsebene parallel oder orthogonal.
Gefahrbereichsabsicherung (Horizontal)
Typischerweise wird bei einer horizontalen Annäherung die Detektion des Beins
gefordert. Die typische Objektauflösung ist Bein (70 mm).
Zugangsabsicherung (Vertikal)
Typischerweise wird bei einer Zugangsabsicherung die Detektion einer Person
gefordert. Die typische Objektauflösung ist Körper (200 mm).
Gefahrstellenabsicherung (Vertikal)
Typischerweise wird bei einer Gefahrstellenabsicherung die Detektion einer Hand
gefordert. Die typische Objektauflösung ist Hand (40 mm).
Referenzkontur-Überwachung
Bei vertikaler Ausrichtung der Überwachungsebene muss typischerweise eine Kontur
(z. B. der Boden, ein Teil des Maschinenbetts oder eine Zugangsgrenze) als Referenz‐
kontur definiert und überwacht werden. Dazu dient das Referenzkonturfeld.
Wenn die Referenzkontur-Überwachung aktiviert ist, wird in der Navigation der Punkt
Referenzkonturfeld eingeblendet. Dort können Sie das für Ihre Applikation nötige Refe‐
renzkonturfeld konfigurieren.
Objektauflösung
Die Objektauflösung bestimmt, welche Größe ein Objekt haben muss, damit es sicher
erkannt wird. Folgende Objektauflösungen stehen zu Verfügung:
8027891/2023-02-22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nanoscan3

Inhaltsverzeichnis